
Voon:
Mitsubishi fährt neue Kommunikations-Offensive
Der japanische Autobauer will in Deutschland endlich wieder wachsen und hat sich deshalb eine Neupositionierung verordnet. Das Konzept dafür stammt von der Mannheimer Werbeagentur Voon, die neu an Bord ist.
Bislang hat Voon für Hyundai geworben. Zwölfeinhalb Jahre lang hat die Agentur dem koreanischen Fahrzeughersteller die Treue gehalten. Ab April nehmen die Mannheimer Werber um die Geschäftsführer Gerhard Nonnenmacher (Beratung) und Frank Vogelsang (Kreation) am Steuer von Mitsubishi Platz. Der Kunde hat die Agentur mit einem Rahmenvertrag ausgestattet.
Mitsubishi hat in Deutschland einen Marktanteil von 0,7 Prozent; ihn will Voon ausbauen. Im Frühjahr bringt das Unternehmen einen neuen SUV auf den Markt, den Voon mit einer großen Kampagne einführt: Es geht um den Outlander Plug-in-Hybrid, ein Fahrzeug mit zwei Elektromotoren und einem Benzinmotor. Der Wagen soll hierzulande SUV-Liebhaber, aber auch Lohas ansprechen, die auf grüne Mobilität stehen. "Über die Produkt-Features wollen wir auch auf die Marke einzahlen" sagt Vogelsang. Details verrät der Kreative nicht. Nur so viel: Es ist eine integrierte Kampagne: Voon übernimmt alles von der Strategie über die Klassik (inklusive TV) bis zu Online und CRM. Die Handelskommunikation betreut Kontakter-Informationen zufolge Unique1 in Frankfurt. Media liegt augenscheinlich bei mm&b in Stuttgart.
Für Voon ist der Auftrag, den die Agentur ohne Pitch übernommen hat, ein Glücksfall. Lange Jahre haben die Mannheimer Hyundai betreut. Die Koreaner hatten ihre Wagen über die Emil Frey Gruppe vertrieben, einen freien Importeur. 2012 hatte Hyundai allerdings beschlossen, den Vertrieb selbst zu übernehmen und die Kommunikation in die Hände der Hausagentur InnOcean zu legen. Seitdem hat der Kunde – zum Teil sehr kurzfristig – immer mehr Aufgaben von Voon abgezogen, bis zum Schluss nurmehr Online und CRM übrig geblieben waren. Zeitweise musste die Agentur gar Kurzarbeit anmelden; am Ende hat Voon die Reißleine gezogen und Hyundai gekündigt.
Da traf es sich gut, dass nun just Mitsubishi den umgekehrten Weg gegangen war. Im Februar ging das Deutschland-Geschäft an die Emil Frey Gruppe über (Kontakter 5/2014). Geschäftsführer Werner Frey und Werbeleiter Carsten Duddek, zuletzt in diesen Positionen bei Hyundai beschäftigt, kamen mit Voon ins Gespräch, die jetzt Lead-Agentur ist. "Wir haben auch Verantwortung unseren Mitarbeitern gegenüber", sagt Nonnenmacher. Die Zusammenarbeit mit Mitsubishi sei von Wertschätzung geprägt und habe Perspektive. Für den Neukunden will Voon nun Großes leisten.