
Neustarts Electrified und Arrive:
Mit den Autos wandeln sich die Magazine
Mit Electrified und Arrive widmen sich gleich zwei Neustarts im Zeitschriftenregal alternativen Mobilitätskonzepten. Die Details.
Das E-Auto bekommt Print-Pendants: Mit dem Magazin Electrified launcht der Verlag Electrified Media ein "Lifestyle- und Zeitgeistmagazin", das sich mit allen Facetten der Elektromobilität und alternativer Mobilitätskonzepte befasst. Der Titel liegt ab sofort zum Copypreis von 5,20 Euro bundesweit im Handel.
Electrified soll sich gleichermaßen an Frauen und Männer sowie an Familien richten. Eben an alle, für die "Nachhaltigkeit und ökologisches Denken Teil ihres Lebensstils sind und die sich für die neuesten technischen Möglichkeiten und gesellschaftlichen Entwicklungen interessieren", wie der verlag ankündigt. Als Chefredakteur wirkt Frank Mertens, der die Redaktion des Onlinemagazins Autogazette.de leitet.
Er will die Leser nach eigenen Angaben "mit Reportagen, Interviews und Kolumnen" über nachhaltige Mobilitätsangebote informieren, aber auch ein "Forum für Debatten zum Mobilitätswandel" bieten. Deshalb soll das Team von Electrified regelmäßig über verkehrs- und umweltpolitische Aspekte der Mobilität berichten.
Electrified wird ab 2018 vier Mal jährlich erscheinen. Das Magazin hat einen Heftumfang von durchschnittlich 96 Seiten. Die Druckauflage der Erstausgabe liegt bei 35.000 Exemplaren. Der Vertrieb des neuen Magazins wird von der Gruner+Jahr-Tochter DPV übernommen.
Indes fährt auch Arrive am Kiosk vor, neuer Titel aus dem Hause Martin Steffan Media aus Bielefeld. Das "Automagazin für die Zukunft der Mobilität" will sich mit neuen Antriebs-Technologien beschäftigen und mit dem Auto und seinen Alternativen unterwegs sein.
Hinter dem Heft stehen neben Verleger und Chefredakteur Martin Steffan Design-Professor Rüdiger Quass von Deyen, Vermarkter Volker Andres und der frühere Fit-for-Fun-Chef Willy Loderhose als Co-Herausgeber und Autor.
Der Erstling von Arrive liegt ab Freitag zum Preis von 5,30 Euro mit der VW-Bully-Variante der futuristischen I.D.-Reihe auf dem Cover im Zeitschriftenhandel. Jaguar, Tesla, Mercedes, BMW und Opel fahren auch mit. Die Auflage liegt bei 80.000 Exemplaren. IPS Pressevertrieb betreut den Einzelverkauf.