
Markt-Media-Studie :
Mit VuMA Touchpoints die Zielgruppen besser verstehen
Bibel für Werbungtreibende: Erweitert und aktualisiert geben "VuMA Touchpoints 2017" Einblicke in Medien- und Konsumverhalten der Nutzer. Neu ist das Trendtool mit dem sich Entwicklungen der letzten fünf Jahre ablesen lassen, sowie die Erfassung der Mediennutzungsdauer und der Parallelnutzung von Medien und Tätigkeiten.

Foto: Touchpoints.vuma.de
Ab sofort liegen für Werbungtreibende die "VuMA Touchpoints 2017" vor. Sie enthalten aktuelle Informationen zum Konsumverhalten. "Die Markt-Media-Studie enthält Daten zu Kauf und Verwendung nahezu aller für den Werbemarkt relevanten Produkte", heißt es von den Auftraggebern AS&S, RMS und ZDF Werbefernsehen. Partner aus dem Medienbereich sind IP Deutschland, El Cartel Media, Sky Media und Energy Media.
Die aktuelle VuMA geht mit drei Neuerungen in den Markt: Mit dem neuen sogenannten Trendtool lassen sich die Daten der vergangenen fünf Jahre vergleichen und so Trends und Entwicklungen ablesen. Sei es zu Besitz, Verwendung oder Kauf verschiedener Produkte sowie einzelner Marken.
Die Erfassung der Tagesreichweite der Mediennutzung wird neu ergänzt durch die Ausweisung der Nutzungsdauer der Medien in Minuten. Und künftig sollen Mediaplaner auch erfahren, was der Verbraucher neben seiner Mediennutzung noch so treibt, wie zum Beispiel Radiohören beim Autofahren. Darüber gibt die Abbildung der Parallelnutzung von Medien und Tätigkeiten Auskunft. Aber auch über die simultane Nutzung von Medien, wie etwa das Surfen während des Fernsehens. Sechs Medien sind für eine Auswertung mit 17 ausgewiesenen Tätigkeiten kombinierbar.
Ab Mitte Dezember sollen sogar sieben Medien erfasst sein. Dann soll die neue Konvergenzstudie MA Audio integriert und auch Online-Audio-Webangebote verglichen werden können, so VuMA-Sprecherin Henriette Hoffmann.
"VuMA Touchpoints" soll mehr Einblick in die Zielgruppen geben, ihre Customer Journey durchleuchten. So dokumentiert das Werk die Nutzung der Medien Fernsehen, Radio, Online, Zeitschriften und Zeitungen im Tagesverlauf. Ebenfalls im Tagesverlauf erfasst sind Informationen zu Aktivitäten der Menschen im Alltag, also Schule, Arbeiten, Shoppen oder Freunde besuchen. Neu sind die Überkategorien "Tätigkeiten im Haus" und "Tätigkeiten außer Haus".
Alle Daten können unter dem Online-Tool "VuMA Touchpoints Monitor" kostenfrei analysiert werden. Daneben bietet das Online-Tool eine neue "Einkaufskorbfunktion", mit der Grafiken gesammelt, auf einen Blick verglichen und exportiert werden können.
Die inhaltliche Neuerungen und praktische Anwendungsbeispiele werden übrigens im Rahmen einer Veranstaltungsreihe präsentiert. Die Termine der VuMA-Tour sind: 21. März 2017 (München), 28. März 2017 (Frankfurt), 30. März 2017 (Hamburg) und 4. April 2017 (Köln). (ps/ko)