
Millionen-Sponsor: Telekom und FC Bayern München erweitern Vertrag
Die Telekom profitiert nachweislich von dem Fußball-Sponsoring, dem FC Bayern München bescheren die Millionen ein beruhigendes Polster. Bis 2017 haben die Partner ihre Zusammenarbeit verlängert. Die Tabelle zeigt die Einnahmen der 18 Bundesliga-Clubs durch ihre Hauptsponsoren.
Seit zehn Jahren ist die Deutsche Telekom Hauptsponsor des FC Bayern München. Die beiden Partner haben jetzt einen neuen Vertrag unterzeichnet, mit dem sie ihre Zusammenarbeit bis 2017 fortsetzen und ausweiten: Die Telekom erhält zusätzliche Werberechte und Leistungen, etwa im Social Media Umfeld und beim FC Bayern News Format, das ab dieser Saison auf FCB.tv neu startet.
Die Telekom profitiert nachweislich von dem Fußball-Sponsoring, wie zahlreiche Marktforschungsstudien zeigen. Demnach konnte der Telekommunikationsriese sowohl die Sympathiewerte der Marke als auch die Wahrnehmung des Claims "Erleben, was verbindet" und von Telekom-Produkten klar steigern. So bewerten Kenner der Sponsoring-Partnerschaft das Markenimage der Telekom höher als Befragte, denen die Partnerschaft nicht bekannt ist: Wer also weiß, dass der FC Bayern München und die Telekom kooperieren, schätzt die Markenwerte Kompetenz, Innovation, Einfachheit und Service weit überdurchschnittlich hoch ein.
"Die starke kommunikative und Absatz fördernde Wirkung und die zunehmende Businessorientierung der Partnerschaft zahlen sich für uns nachweislich aus. Der FC Bayern ist für uns der Top-Partner in Deutschland mit großer nationaler und internationaler Strahlkraft", erklärt Henning Stiegenroth, Leiter Sportmarketing der Telekom Deutschland. "Das Engagement ist ein wichtiger Baustein unserer Aktivitäten rund um das vernetzte Leben", ergänzt Niek Jan van Damme, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und Sprecher der Geschäftsführung Telekom Deutschland.
Beim FC Bayern München ist die Telekom unter anderem auf Trikots, Banden im Stadion, im Mannschafts- und Vereinsumfeld sowie mit einem eigenen Fanbereich auf der Club-Website präsent. Außerdem nutzt die Telekom die Kanäle des Vereins, um Produktinnovationen vorzustellen: So werden Features des TV-Angebotes Entertain, wie etwa das digitale Archiv und die Timeshift-Funktion, in das redaktionelle Programm des Stadion-TV einfließen. Zudem erhält die Telekom Exklusivrechte an Content, darunter Spielanalysen, Interviews, Homestorys und Reportagen.
Der FC Bayern München hat außerdem zugestimmt, die Anzahl der Präsentationsspiele zu erhöhen. Damit kann der Hauptsponsor mit der Teilnahme der Mannschaft an dem von der Telekom jährlich veranstalteten Fußball-Cup rechnen. Auch der FC Bayern München begrüßt die Verlängerung der einträglichen Partnerschaft: "Die Telekom ist ein sehr wichtiger, zuverlässiger und innovativer Partner, der uns mit seinem Telekommunikations-Knowhow unterstützt und dank dessen Hilfe der FC Bayern auf einem seriösen und soliden wirtschaftlichen Fundament steht", sagt Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzende der FC Bayern München AG.
Die Trikotsponsoren sind für die Vereine der Fußball-Bundesliga seit vielen Jahren eine wichtige und verlässliche Einnahmequelle. 1973 genehmigte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die "Werbung am Mann, nachdem Günter Mast (Jägermeister) als Erster mit dem Logo des Spirituosenherstellers auf den Trikots von Eintracht Braunschweig geworben und eine neue Marktlücke entdeckt hatte. Die Nachrichtenagentur dpa dokumentiert die jährlichen Einnahmen der 18 Clubs durch ihre Hauptsponsoren in dieser Saison.
Verein |
Trikotsponsor Saison 2012/2013 |
Einnahme pro Saison in Mio. Euro |
FC Bayern München |
Deutsche Telekom |
30 |
VfL Wolfsburg |
VW |
20 |
Schalke 04 |
Gazprom |
16 |
Borussia Dortmund |
Evonik |
12 |
VfB Stuttgart |
Mercedes-Benz Bank |
7 |
Hamburger SV |
Emirates |
7 |
Werder Bremen |
Wiesenhof |
6,5 |
Bayer Leverkusen |
Sunpower |
6 |
Eintracht Frankfurt |
Krombacher |
5,5 |
Borussia Mönchengladbach |
Postbank |
5 |
1899 Hoffenheim |
Suntech |
4,5 |
FSV Mainz 05 |
Entega |
4 |
Hannover 96 |
TUI |
3,5 |
Fortuna Düsseldorf |
Otelo |
3 |
SC Freiburg |
Ehrmann |
2,5 |
FC Augsburg |
AL-KO |
1,8 |
Greuther Fürth |
Ergo Direkt |
1,5 |
1. FC Nürnberg * |
- |
- |
*Nürnberg hat bisher noch keinen neuen Trikotsponsor. Sollte dies so bleiben, muss Vermarkter Sportfive einspringen und zahlen. Quelle: dpa