
Microsoft forciert Endkonsumenten-Werbung
Der IT-Konzern Microsoft wird noch im Laufe des Jahres massiv in Endkonsumenten-Werbung investieren. „Intern nennen wir das neue Geschäftsjahr ab Juli ,Year of the consumer‘“, erläutert Darren Huston, Corporate Vice President Consumer & Online (C&O) von der Microsoft Corporation, im Gespräch mit W&V.
Der IT-Konzern Microsoft wird noch im Laufe des Jahres massiv in Endkonsumenten-Werbung investieren. „Intern nennen wir das neue Geschäftsjahr ab Juli ,Year of the consumer‘“, erläutert Darren Huston, Corporate Vice President Consumer & Online (C&O) von der Microsoft Corporation, im Gespräch mit W&V.
Microsoft werde allein bis Ende 2009 neben der soeben gestarteten Suchmaschine Bing auch das angekündigte Handy-Betriebssystem Windows Mobile 6.5 und Vista-Nachfolger Windows 7 mit einer internationalen Kampagne bewerben, so der Ex-Starbucks-Manager. Die von der Agentur JWT verantwortete Werbeoffensive zu Bing ist bereits in den USA und Kanada gestartet. Hierzulande verzichtet Microsoft noch auf Werbung. „Wir haben in Deutschland zuletzt stark in Search investiert und jetzt mit dem Launch von Bing das Shopping- und Verbraucherportal Ciao in einem ersten Schritt in die Microsoft-Suchmaschine sowie das MSN Portal integriert. In den nächsten Monaten wird Bing.de, heute noch in einer Beta-Version, nach und nach zu einer Entscheidungsmaschine ausgebaut“, sagt Dorothee Ritz, die Chefin der deutschen C&O-Division. Folglich legt die Kampagne auch erst los, wenn die Suchmaschine mit allen Funktionen für den hiesigen Markt ausgestattet ist, vermutlich erst im nächsten Jahr.
In der Zwischenzeit wird es dennoch den meisten Verbrauchern nicht gelingen, der neu entdeckten Endkonsumenten-Liebe aus Redmond zu entkommen. Bereits im Spätsommer steht die Einführung des Handy-Betriebssystems Windows Mobile 6.5 an. Ebenso sind bereits die ersten kommunikativen Vorboten des Betriebssystem Windows 7 auszumachen, das am 22. Oktober in den Verkauf geht. Die Zentrale in Redmond arbeitet gerade an der Kampagne für den Vista-Nachfolger : „Man muss eine einfache Geschichte erzählen. Wir fokussieren zudem weniger auf das Produkt selbst, sondern mehr auf das Erlebnis“, kündigt Huston an. Die Kommunikation soll „menschlicher und unterhaltsamer“ werden.
Lesen Sie mehr zur Endkonsumenten-Offensive von Microsoft in der aktuellen W&V (24/2009).