
Bessere Work-Life-Balance:
Microsoft Teams rüstet sich mit neuen Funktionen aus
Videokonferenzen und Home-Office gehören in der Corona-Pandemie zum Alltag. Microsoft Teams rüstet sich jetzt mit neuen Funktionen für die Zukunft der Arbeit - auch um Konkurrenten Zoom zu übertreffen.

Foto: Unsplash / Charles Deluvio
Obwohl es Teams schon seit längerem gibt, wurde die Konferenz-Plattform von Microsoft erst durch die Corona-Pandemie richtig bekannt. Viele Unternehmen nutzen Teams für virtuelle Meetings. Jetzt stellt Microsoft neue Funktionen vor, die vor allem die Work-Life-Balance von Arbeitnehmern verbessern und allgemein das Home-Office effizienter machen sollen.
Im Laufe dieses Jahres werden zum einen eigene Layouts gelauncht: Mit diesen kann man Inhalte in Teams besser präsentieren und Powerpoint-Dateien im Hintergrund einbetten. Mit "Meeting recaps" werden alle im Meeting geteilten Dateien und Transkripte zusammengefasst, sodass alle Teilnehmer genau wissen, was sie zu tun haben. Das neue Dashboard wird noch im Oktober 2020 verfügbar sein. Der Clou: Mit diesem lässt sich laut Microsoft der Arbeitstag produktiver gestalten und Kollegen werden stärker vernetzt.
Neue Funktionen, um Zoom zu übertreffen
Microsoft Teams möchte mit den neuen Funktionen seinen Konkurrenten Zoom übertreffen. Deswegen werden viele der neuen Funktionen noch dieses Jahr gelauncht. Darunter zählen auch eine verbesserte Suche. Außerdem können große Meetings aufgeteilt werden in kleineren Gruppen, zum Brainstormen zum Beispiel.
Die "Large Gallery" bietet eine neue Möglichkeit, Konferenzen mit bis zu 49 Teilnehmern gleichzeitig auf einem einzigen Bildschirm anzuzeigen. Um diese neue Ansicht nutzen zu können, müssen Nutzer die "Besprechung mit mehreren Fenstern" aktivieren.
Das "Zusammen-Modus" verwendet die KI-Segmentierungstechnologie in Besprechungen, um Teilnehmer digital in einen gemeinsamen Hintergrund zu stellen, sodass sie das Gefühl haben, mit allen anderen im selben Raum zu sitzen.
Ein paar weitere Funktionen von Teams sollen dazu beitragen, dass das Home-Office effizienter wird: Es wird Pausenerinnerungen geben, Achtsamkeits-Erfahrungen mit Meditationsübungen oder ein emotionaler Check-In. Bei letzterem sollen Arbeitnehmer mit einem Emoji ihren Tag bewerten. Das kann das Teamgefühl stärken.