
Mercury-Awards: Deutsche Corporate Publisher erfolgreich
Grand Awards für Burda, Kircher Burkhardt, Ringzwei, Muehlhausmoers, Hoffmann und Campe, PRH Hamburg und Red Indians Publishing: Die deutschen CP-Profis räumen beim Kommunikationspreis in New York ab.
Neun von 19 Großen Preisen gehen nach Deutschland: Bei den Grand Awards der International Mercury Awards setzte sich Hoffmann und Campe gleich zweimal, Burda, Kircher Burkhardt, Ringzwei, Muehlhausmoers, PRH Hamburg und Meavision Media sowie Red Indians Publishing je einmal durch. Die Siegreichen dürfen sich nun am 22. März ihre Trophäen im New York Palace Hotel abholen.
Die Grand Awards wurden unter den Goldpreisträgern ausgewählt; die Jury vergab außerdem Awards in Silber und Bronze. Die meisten Preise gingen auch hier an Hoffmann und Campe (dreimal Silber, zweimal Bronze), die fünf Goldtrophäen gibt es für die Arbeiten "BMW Magazin", "Next - so leben wir morgen" (RWE), die Audio Book Special Edition sowie für den Titel "Max Joseph" im Auftrag der Bayerischen Staatsoper (Kategorie Kundenmagazin) und die iPad-App des "Evonik-Magazins" ("Das Meisterheft" - Kategorie neue Medien) - die beiden letztgenannten waren der Jury jeweils einen Grand Award wert.
Burda Yukom Publishing holt neun Preise (je drei Gold, Silber, Bronze) nach München. Die Gold-Arbeit "Sennheiser Electronic Report 2010" wurde in der Kategorie "Writing" mit dem Grand Award belohnt und holte zweimal Gold, Gold gab es außerdem für den "MAN SE Jahresbericht 2010".
Je dreimal Gold und Bronze und zweimal Silber gewinnt die Berliner Agentur Kircher Burkhardt. Gold holten die Webseite für Trilux und das Mitarbeitermagazin "DB Welt", Gold und den Großen Preis gewinnt das "Obi Jubiläumsbuch 40 Jahre" in der Kategorie Design.
Einen Grand Award und sechs Auszeichnungen gewinnt PRH Hamburg - Gold und den Großen Preis mit der Mitarbeiterzeitschrift "Wir bei Görtz", dazu Gold mit dem B-to-B-Heft für Lufthansa Cargo und gemeinsam mit Mensemedia für die Daimler AG Webseite für den Mercedes-Benz New Actros .silber Ii bronze i
Sieben Auszeichnungen und ein Grand Award gehen nach Reutlingen: Köckritz Dörrich und die Tochter Red Indians Publishing bekommen den Grand Award und Gold für eine Ausgabe des Magazins "Ramp" mit dem Titel "DLDUUDR". Weitere zweimal Gold brachten ein "Ramp"-Opel-Sonderheft und das Reisemagazin "Capz". Dazu holten sich die Schwaben drei Silber und einmal Bronze.
Muehlhausmoers gewinnt mit der Deutschen Welthungerhilfe und dem "Global Hunger Index 2011" den Grand Prix und einmal Gold, Ringzwei gewinnt den Grand Prix und Gold mit dem Jahresbericht der RTL Gruppe 2010.
Fünf Auszeichnungen gehen an an die G+J Corporate Editors (zweimal SIlber), Loved, Hamburg, holt zwei Gold, zweimal Silber und fünfmal Bronze mit Ausgaben des "Audi Magazins". Einmal Gold, einmal Bronze geht an Meavision Media und den Kunden Deutsche Post DHL. Je einen Preis in Gold und Bronze gewinnt Waterworks PR mit der Publikation für Goodyear. Je einmal Gold geht an den Rat für Ruhm und Ehre mit Krowne Communications und die Arbeit für die Bundesdruckerei "Einmalig 12 - Das Magazin der Bundesdruckerei", an Signum Communication und an die Metro AG. Zwei Silbermedaillen holt Kemper Kommunikation mit Arbeiten für Porsche, einmal Silber geht an die Agentur Grasundsterne und an die Bayer AG in Leverkusen. Einen Preis in Bronze gewinnen Journal International, Trademark Publishing und PR+Co München.
Beim Mercury gingen 790 Einreichungen aus 21 Ländern an den Start. Der Best of Show wird bei der Preisverleihung am 22. März verkündet.