
Jonathan-Heimes-Stadion:
Merck verzichtet: Darmstädter Stadion trägt Namen von verstorbenem Fan
Tolle Geste: In Gedenken an den verstorbenen Fan Jonathan Heimes trägt das Stadion des SV Darmstadt 98 in dieser Saison dessen Namen. Merck verzichtet auf sein Namensrecht. Auch Hauptsponsor Software AG beteiligt sich an der Aktion, die in den sozialen Netzwerken gefeiert wird.

Foto: SV Darmstadt 98 / Screenshot
In Gedenken an den vor sechs Monaten an Krebs gestorbenen "Lilien"-Fan Jonathan Heimes trägt die Heimspielstätte des Fußball-Bundesligisten SV Darmstadt 98 in dieser Saison dessen Namen. Das Wissenschafts- und Technologie-Unternehmen Merck verzichtet für eine Spielzeit auf sein 2014 erworbenes Namensrecht. "Das ist eine einzigartige Aktion, die wir nur unterstützen können", sagte Oberbürgermeister Jochen Partsch am Montag.
Das Unternehmen griff damit die Idee des langjährigen Merck-Mitarbeiters und Vaters von Jonathan Heimes, Martin Heimes, auf. "Wir waren spontan und sehr gerne bereit, dieses besondere Zeichen zu setzen und freuen uns, dass dies in Absprache mit allen Beteiligten gelungen ist", sagt Kai Beckmann, Mitglied der Merck-Geschäftsleitung.
Auch das Bundesligateam der Südhessen begrüßt die zeitweilige Umbenennung der alt-ehrwürdigen Arena in "Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor". "Das ist schon eine Motivationshilfe für uns. Wir wollen erneut die Liga halten, bei dieser Aufgabe wird uns diese Verbindung mit Johnny zusätzlich pushen", sagte Kapitän Aytac Sulu.
Der Hauptsponsor (Software AG) des Vereins schließt sich ebenfalls der Initiative an. Zum ersten Todestag von Heimes werden die Spieler in der Bundesliga nicht mit dem Schriftzug des Unternehmens auf dem Trikot auflaufen, sondern mit dem Logo der gemeinnützigen Gesellschaft "Dumusstkämpfen" zugunsten krebskranker Kinder, die Heimes gemeinsam mit Tennis-Ass Andrea Petkovic gegründet hatte. Dieses Trikot wird vom Verein auch als Sonderedition verkauft. Ebenfalls ist eine Sonderedition der "Dumusstkämpfen"-Bändchen in Arbeit. 5000 Stück davon werden zunächst exklusiv an Merck-Mitarbeiter verkauft. Der Erlös kommt anteilig der Initiative zugute.
Merck wird nicht nur auf die Namensnennung verzichten, sondern investiert auch in die Bekanntmachung der Umbenennung. Ab Dienstag ist in Darmstadt eine Straßenbahn im regulären Fahrplan unterwegs - lilienblau-weiß mit dem neuen Stadionnamen und dem Schriftzug "Danke, Johnny!"
Jonathan "Johnny" Heimes war am 8. März im Alter von nur 26 Jahren gestorben. Der leidenschaftliche "Lilien"-Fan hatte seit seinem 14. Lebensjahr gegen den Krebs gekämpft und wurde mit seinem Motto "Du musst kämpfen, es ist noch nichts verloren" zur Inspiration für den ganzen Verein. Der SV Darmstadt 98 war 2015 nach einem sensationellen Durchmarsch in die Bundesliga aufgestiegen und schaffte 2016 den Klassenerhalt. (fs/dpa)
Das Traditionsstadion trägt eine Spielzeit lang einen neuen Namen.
Eine große Geste, die Merck bundesweit mehr Aufmerksamkeit bescheren dürfte als der Namenszug am Stadion. Im Netz werden Sponsoren und Verein sehr gefeiert. Auch Fans von anderen Vereinen gratulieren auf Facebook:
Coole Aktion von @merck_de . Natürlich auch Marketing, aber eben Marketing mit Herz. https://t.co/yFYpq8cjPo
— Stephan Schmidt (@stephanschmidt) 5. September 2016
Ganz große Geste von @sv98 und @merck_de. Ganz stark
— HighMudLeader (@sailor_dude) 5. September 2016
Darmstadt spielt 2016/17 im Jonathan-Heimes-Stadion https://t.co/HYL3wBcddR
Klasse Aktion von @sv98 und Sponsor Merck! Dürfte ziemlich einzigartig sein. https://t.co/ZgFZExck0J
— Thomas Opp (@OppThomas) 5. September 2016
Große Geste der Merck Group und des SV Darmstadt 1898 an Jonathan #Heimes und DMK - Du musst kämpfen "Jonathan... https://t.co/OIjA1w9pjD
— Hamburg 87ers (@Hamburg87ers) 5. September 2016
@merck_de @SoftwareAG @sv98 Was eine tolle Geste! Das Gebilde SV Darmstadt 98 ist wirklich anders! #dumusstkaempfen #jonathanheimesstadion
— Colin Mahnke (@Colin_Mahnke) 5. September 2016
Ich ziehe meinen Hut vor allen Beteiligten @sv98 + @merckgroup: "Lilien im Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor" https://t.co/9E9WmnGjlu
— Daniel Rehn (@danielrehn) 5. September 2016
@sv98 Das finde ich so ergreifend, dass mir die Tränen in die Augen trieben. Danke an die Firma Merck !!
— Meeresrauschen (@OpdemDiek) 5. September 2016
Menschlichkeit im Geschäft Fussball.
— Michael Tr. (@MichiT3103) 5. September 2016
Einfach großartig, dass es noch solche Sponsoren gibt.@merck_de @sv98 #JonathanHeimesStadion
Beeindruckend. Ich bin ein bisschen sprachlos. #JonathanHeimesStadion #dumusstkaempfen @merck_de
— Jörg (@lilienschwein_) 5. September 2016
Eine überragende Aktion. Ganz stark, @Merck @merck_de @sv98 https://t.co/FBK4PVCXEi
— Kevin Schulte (@SchulteKev) 5. September 2016
In Gedenken an den wahrscheinlich größten Lilienfan: Johnny Heimes. @sv98 spielt ab sofort im #JonathanHeimesStadion pic.twitter.com/veXJCPdTcF
— hessenschau (@hessenschau) 5. September 2016
Zinnhardt @SoftwareAG_D Solche Projekte haben Leuchtturmcharakter um weitere solche Initiativen nach sich zu ziehen pic.twitter.com/fYLW526mHt
— Merck Deutschland (@merck_de) 5. September 2016