
E-Mobilität:
Mercedes-Spot: E-Auto oder Benziner - das ist hier die Frage
Mercedes-Benz startet eine Kampagne für seine neuen EQ-Power-Modelle. Darin debattieren zwei Rentner heftig - bis Roger Federer die Lage klärt. Der Spot aus der Schweiz wird auch international ausgerollt.

Foto: Mercedes Benz Schweiz
Mercedes-Benz geht in die Hybrid-Offensive: Zu 26 Modellen aller Baureihen bringt der Autobauer Plug-In-Hybride auf den Markt. Für die Bewerbung dieser EQ-Power-Modelle von Mercedes-Benz treten neben Markenbotschafter Roger Federer zwei italienischsprechende, ältere Männer auf: Enzo und Giorgio. Die beiden Signori sitzen im Spot auf einer Piazza des Tessiner Dörfchens Carona und diskutieren über das, was vor ihnen passiert. Auch ohne große Italienischkenntnisse versteht der Zuschauer: Die Herren streiten darüber, ob es sich bei dem Mercedes-Modell vor ihnen um ein E-Mobil oder einen Benziner handelt. Kurz bevor sich die beiden Alten gegenseitig an die Gurgel springen leistet schlussendlich Tennis-Star Roger Federer: Beide haben recht - es ist ein E-Auto und ein Benziner.
In der Schweiz läuft der Film ab Montag 24. August in allen Sprachgebieten jeweils in der italienischen Hauptfassung. Auch die internationale Ausstrahlung ist geplant. Neben TV-Spots und Online-Videos haben die Kreativen von Publicis Emil verschiedene digitale Werbemittel wie Branding Days, Video Walls, Inread Scrollers, Heatpoint Banners, Performance- und Social Media-Kampagnen sowie Plakate kreiert. Die Produktion lag bei Czar in Zürich, die mit Regisseur Bart Timmer zusammenarbeitete.
"Plug-in-Hybride verbinden das Beste aus zwei Welten", erklärt Patrick Bossart, Head of Marketing & Corporate Communications bei Mercedes-Benz Schweiz. Hierzulande lege jede Person täglich im Durchschnitt 24 Kilometer mit dem Auto zurück. Mit Reichweiten von bis zu 100 Kilometern würden die Plug-in-Hybrid-Modelle von Mercedes-Benz die Mobilitätsbedürfnisse hier ideal abdecken. Plug-in-Hybride können im Alltags- und Stadtverkehr rein elektrisch fahren, zu Hause und an öffentlichen Ladestationen geladen werden und bieten auf Langstrecken den gewohnten Komfort kurzer Tankzeiten.