
Weltfrauentag:
Mercedes: Eine Hommage an Autopionierin Bertha Benz
Ohne Bertha Benz würde es Mercedes-Benz heute wohl nicht geben. Deshalb widmet ihr die Automarke zum Weltfrauentag einen ermutigenden und inspirierenden Film.

Foto: Unternhemen
Mit der Initiative „She’s Mercedes“ rückt Mercedes-Benz schon seit 2015 Frauen stärker in den Fokus der Kommunikation. Beim diesjährigen Weltfrauentag hebt die Automobilmarke eine ganz besondere Frau aufs Podest: Bertha Benz, ohne die es den Automobilhersteller heute womöglich nicht geben würde.
Denn sie war die erste Testpilotin: 1888 probierte sie die Erfindung ihres Mannes Carl auf einer 106 Kilometer langen Strecke von Stuttgart nach Pforzheim aus.
Ohne diesen Beweis der Praxistauglichkeit des Automobils - und ohne ihre Mitgift als Startkapital für den dreirädrigen Benz Patent-Motorwagen Nummer 3 - hätte Carl Benz vermutlich pleite gemacht.
Inspiration für Frauen und Männer
Ihr zu Ehren hat Mercedes-Benz nun einen Film über diese erste Fahrt produziert: "Bertha Benz: the journey that changed everything" soll eine Inspirationsquelle zum internationalen Weltfrauentag am 8. März sein. Denn von Berthas Courage, Durchsetzungskraft und ihrem Glauben an sich selbst und ihren Mann können sich auch heute viele Frauen - und Männer - eine Scheibe abschneiden.
„Bertha war eine Pionierin und unsere erste Testfahrerin", sagt Bettina Fetzer, Marketingchefin bei Mercedes-Benz Cars. "Ihr Mut und ihr Wille, nicht vorschnell aufzugeben, inspirieren mich sehr. Mit unserem Film wollen wir Menschen motivieren, mit einer ähnlich positiven, anpackenden Art durchs Leben zu gehen und Herausforderungen selbstbewusst anzugehen.“
Der vierminütigen Kurzfilm stammt aus der Feder von Mercedes-Benz' europäischer Lead-Kreativagentur Antoni Garage. Die Produktionsfirma ist Anorak Film. Regie führte Sebastian Strasser und als Kreativdirektorin bei Antoni wirkte Alice Bottaro mit.
Für Mercedes-Benz lohnt es sich, Frauen vermehrt anzusprechen. Andere Hersteller vernachlässigen diese Zielgruppe zum Teil noch zu sehr. Dabei sind laut dem aktuellen DAT-Report 2018, den die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) vorstellte, in Deutschland 38 Prozent der Neuwagenkäufer weiblich.