
Mediensplitter: Was sonst noch in der Branche passiert
Oliver Welke kickt wohl beim ZDF, neuer "Red Indian" für Reutlingen und "GUP" vor der Tür: Was sonst noch in der Medienbranche passiert ist.
ZDF. Spannt offenbar ihren "Heute Show"-Mann Oliver Welke für die Champions League ein, wenn das TV-Recht von der kommenden Fußball-Saison an nach Sat.1 beim Zweiten liegt. Die "Süddeutsche Zeitung" schreibt am Donnerstag, dass sich das ZDF angeblich mit Welke geeinigt habe. Der 45-Jährige soll demnach die Live-Sendung moderieren – möglicherweise mit Oliver Kahn an seiner Seite. Dem Gemunkel um eine Rückkehr Johannes B. Kerners von Sat.1 zum ZDF wird damit aber auch ein Ende bereitet.
Red Indians Publishing. Der Reutlinger Verlag ("Ramp“, "Capz“, "Rampstyle“) holt Stefan Hensel als Managing Director an Bord. Herausgeber und Chefredakteur Michael Köckritz will mit der neugeschaffenen Position die Verlagsobjekte ausbauen und neue Produkte am Markt platzieren. Hensel, 50, war zuletzt Anzeigenleiter bei Tamm Media, Hamburg ("Segel-Journal“, "Hansa“). Zuvor war er für Delius Klasing und Bild NRW tätig.
RTL. Kommt mit dem "Bachelor" doch noch voran: Mit durchschnittlich 5,13 Millionen Zuschauern ab drei Jahren (Marktanteil: 16,1 Prozent) habenan diesem Mittwoch ab 21.15 Uhr so viele Zuschauer wie noch nie die TV-Romanze mit Junggeselle Paul gesehen. Der Marktanteil beim jungen Publikum: 24,6 Prozent. Mit 3,20 Millionen jungen Zuschauern habe "Der Bachelor" auch in der Zielgruppe einen neuen Allzeit-Bestwert ereicht, so das Resümée von RTL.
Clap. Das People-Magazin weitet seine Corporate-Publishing-Aktivitäten aus, gründet dafür eine Kreativ-Einheit und nennt sie "Clap Concepts“. Das Münchner Team um die Gründer Peter "Bulo" Böhling und Daniel Häuser hat bereits CP-Produkte für Kunden wie SevenOne Media, Vision Media oder NBC Universal verantwortet.
"GUP“. Der Name steht für "Guide to Unique Photography“. Dahinter steht ein vierteljährliches Fotografie-Magazin, dass der Amsterdamer Verlag XPublishers nun in Deutschland herausbringt. Alleinstellungsmerkmal: "GUP“ zeigt ausschließlich Fotos, Text sucht man vergeblich. Der Titel erscheint in 24 Ländern, darunter auch USA und Australien. Am 3. Februar kommt der Titel zum Preis von 8,95 Euro hierzulande an den Kiosk. Den Vertrieb verantwortet IPS aus Meckenheim.
"National Geographic World“. Gruner + Jahrs zweisprachiges Kindermagazin sucht Blattmacher und Heftkritiker. Bis zum 8. März können sich die jungen Leser zwischen acht und 14 Jahren bewerben, Mitglied eines neuen Kinderbeirats zu werden. Dieser darf ein Jahr lang mitentscheiden, wie die kommenden Ausgaben inhaltlich und optisch aussehen sollen. Die Kinder können unveröffentlichte Bilder und Geschichten bewerten, Bücher und Video-Spiele testen sowie Kino-Pressevorführungen besuchen.
Laureus World Sports Awards. Findet dieses Jahr am Montag, 6. Februar in London statt. ByLauterbach, eine Tochter der Wige Media AG, produziert im Vorfeld und vor Ort im Auftrag von Mercedes-Benz Branded Entertainment mit den nominierten deutschen Sportlern. Zudem ist das Münchner Unternehmen von Sat.1 mit der redaktionellen Gestaltung der einstündigen Zusammenfassung beauftragt, die von Verena Wriedt vom roten Teppich aus London moderiert und gegen 23.30 Uhr ausgestrahlt wird.