
Mediensplitter: Was sonst noch in der Branche passiert
ProSieben übt als Sat.1, ZDFneo über Privat-TV und "Mädchen" übt Basteln: Was sonst noch in der Medienbranche passiert ist.
ProSieben. Übernimmt die neunteilige US-Serie über "Die Borgias" von Sat.1 und wird sie vom 9. November an zeigen. ProSiebenSat.1 begründet die Verlagerung mit "programmplanerischen Gründen". ProSieben habe den geeigneteren Sendeplatz für die Serie. Drei der neun Teile werden nun gleich am 9. November von ProSieben gezeigt, die übrigen jeweils in Doppelfolgen an den folgenden Mittwochabenden jeweils um 20.15 Uhr danach. Die Serie mit Hauptdarsteller Jeremy Irons beschreibt die Geschichte der aus Spanien stammenden und in Italien beheimateten Adelsfamilie Borgia, aus der zwei Päpste hervorgingen. Auch im ZDF sind die Borgias demnächst zu Hause. Der international produzierte Sechsteiler, in dem unter anderem Andrea Sawatzki, Udo Kier und Vadim Glowna mitwirken, ist vom 17. Oktober an zu sehen.
ZDFneo. Spannt das im Privat-TV bekannt gewordenen Moderatoren-Duo Joko und Klaas immer stärker ein – jetzt mit der neuen Show "neoParadise". Jeden Donnerstag ab 6. Oktober laden die beiden prominente und nicht-prominente Gäste zum Plaudern ein und geben nationalen und internationalen Musik-Acts eine Bühne. Für die Live-Atmosphäre sorgt ein knapp 100-köpfiges Publikum im Studio.
Joko und Klaas II. Sie sind ebenso wie Günther Jauch und Stefan Raab beim Deutschen Fernsehpreis für den Publikumspreis nominiert. Ab sofort bis zum Tag der Preisverleihung am Sonntag, 2. Oktober, 14.00 Uhr, können die Zuschauer wählen, wer am kommenden Wochenende die Trophäe bekommen soll.
Sat.1. Fährt in der letzten Champions-League-Saison vor dem Wechsel zum ZDF tolle Quoten mit dem Fußball-Event ein. Die live übertragene Pleite des BVB bei Olympique Marseille bringt "ran" am Mittwoch einen Marktanteil von 17,5 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe (14 bis 49 Jahre) ein. Im Schnitt insgesamt 5,27 Millionen Zuschauer sahen das Debakel.
ZDF. Holt Ex-Eislaufstar Katarina Witt, Designer Wolfgang Joop und Dirigent Daniel Barenboim als Laudatoren zur Verleihung des Echo Klassik. Moderiert wird der Musikpreis an diesem Sonntag im Berliner Konzerthaus von Thomas Gottschalk. Das ZDF zeigt die Gala ab 22.00 Uhr unter dem Titel "Echo der Stars".
"Mädchen". Kommt am 5. Oktober zum dritten als Selbermacherheft an den Kiosk. 76 Seiten mit 124 Ideen zum vorweihnachtlichen "Do it Yourself" sollen zwölf- bis 17-jährige Mädels beglücken. Die Druckauflage des Vision-Media-Titels liegt bei 80.000 Exemplaren, der Preis bei 2,95 Euro.