
Mediensplitter:
Mediennews kurz & knapp
+++ Springers iKiosk kommt in den ICE +++ Katze bringt RTL II nach vorn +++ RTL plus geht auf Sendung +++ Vox arbeitet am "Club der roten Bänder" +++ ZDF verlängert mit Helene Fischer +++ Sky Online auf der Playstation +++

Foto: Vox/Guido Lange
Axel Springer iKiosk: Der digitale Zeitungs- und Zeitschriftenkiosk von Axel Springer wird ab Juni ins ICE-Portal der Deutschen Bahn aufgenommen. Hier finden Reisende verschiedene multimediale Unterhaltungsservices, z.B. Informationen zur Reise, Nachrichten, Hörbücher und Spiele. Und ab sofort auch die E-Paper des iKiosk-Portfolios offline mit Laptop, Tablet oder Smartphone Zugriff über den Server des Zuges. Simone Schwartau, Managing Director iKiosk: "Eine Bahnreise ist die ideale Gelegenheit, um unterschiedliche Medien zu nutzen - und vielleicht auch etwas Neues auszuprobieren." Zum Beispiel einen der zunächst acht Titel: "Bild", "Bild am Sonntag", "Die Welt", "Welt am Sonntag", "Die Welt Kompakt", "Financial Times", "Handelsblatt" und "Süddeutsche Zeitung". Für den Download muss der Reisende einen Freischaltcode per SMS anfordern, bezahlt wird über die Handyrechnung.
RTL II: Daniela Katzenberger heiratet Lucas Cordalis mit TV-Begleitung. Für die letzte reguläre Episode vor der Live-Hochzeit am 30. Mai meldet RTL II Bestwerte. "Daniela Katzenberger - Mit Lucas im Hochzeitsfieber" sahen in der Primetime 11,4 Prozent der 14- bis 49-Jährigen - so viele wie vorher noch nie. Bis zu 2,32 Mio. Zuschauer gesamt schalteten ein. Zusammen mit dem Vorabendprogramm ("Berlin - Tag & Nacht" und "Köln 50667") kommt der Münchner Sender so am Montag 7,3 Prozent Tagesmarktanteil - den besten Wert seit März 2015.
RTL plus: Am Samstag, den 4. Juni, startet der neue digitale Free-TV-Sender der Mediengruppe RTL Deutschland. Inka Bause und Joachim Llambi werden um 00.00 Uhr während des "Let's Dance"-Finales bei RTL den Startknopf für den neuen Schwestersender drücken. Der Empfang läuft über digitalen Satellit, online und mobil über das Bewegtbildangebot TV Now und über Entertain (Telekom). Ab 1. Juli verbreitet zusätzlich Unitymedia den neuen Free-TV-Sender. Geplant ist eine flächendeckende digitale Verbreitung. Auf dem Programm stehen Klassiker und Eigenproduktionen. Am Hauptabend laufen zum Beispiel "Dr. Stefan Frank", "Hinter Gittern" und "Doppelter Einsatz" sowie "Monk", "Einsatz in 4 Wänden" oder "Nikola" und die frühen Folgen von "Bauer sucht Frau". Dazu gibt es Neuauflagen der Gameshows "Familienduell" und "Jeopardy", "Ruck Zuck" und "Glücksrad". Die Gameshows werden im Sommer produziert und sind ab Herbst bei RTL plus zu sehen.
Vox: Die Kölner haben die Dreharbeiten zur zweiten Staffel vom "Club der roten Bänder" aufgenommen. In den zehn neuen Folgen der Dramedy-Serie, die Vox ab Herbst ausstrahlt, gibt es ein Wiedersehen mit den Hauptdarstellern der ersten Staffel. Als Produzenten sind Gerda Müller und Jan Kromschröder verantwortlich, Autoren sind Jan Martin Scharf und Arne Nolting, Regie führen Sabine Bernardi, Richard Huber, Andreas Menck und Felix Binder. Die Dreharbeiten laufen noch bis Ende September und finden in Monheim am Rhein sowie im Kölner Umland statt. Mit "Club der roten Bänder" feierte Vox im November und Dezember des vergangenen Jahres Quotenerfolge mit Marktanteilen von bis zu 12,8 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen und rund fünf Millionen Videoabrufen bei TV Now und einigen Fernsehpreisen. Die Serie handelt von sechs Jugendlichen, die längere Zeit im Krankenhaus verbringen und hier tiefe Freundschaft und große Lebensfreude entdecken. Produziert wird "Club der roten Bänder" von Bantry Bay Productions GmbH.
ZDF: Nach dem Erfolg der "Helene Fischer-Show" wird diese auch in den kommenden Jahren im ZDF zu sehen sein: Der Vertrag mit der Schlagersänderin wird um drei Jahre verlängert. Mit durchschnittlich sechs Millionen Zuschauern war die Musikshow am ersten Weihnachtsfeiertag in den vergangenen drei Jahren ein Erfolg fürs ZDF. ZDF-Showchef Oliver Heidemann: "Helene Fischer ist ein Megastar - mit ihr und ihrem Team weiterarbeiten zu können, ist eine großartige kreative Herausforderung."
Sky: Sky Online ist ab sofort auch via Playstation 4 mit den flexiblen Monatstickets verfügbar. Bald folgen soll der Zugang über das Vorgängermodell Playstation 3. Sky Online bietet ein digitales Monatsabo ohne Laufzeit und Receiver, mit dem die Nutzer Serienhits (Entertainment-Monatsticket, aktuelle Kinofilme (Cinema-Monatsticket) und Sportereignisse (Supersport-Tagesticket) verfolgen können.