
Koop mit Mietkauf-Startup Grover:
Media-Markt vermietet jetzt auch Smartphones oder Drohnen
iPhones, Saugroboter, Drohnen oder eine Sony Play Station kann der Kunde ab sofort im Netz bei Media-Markt auch mieten. Partner ist Grover.

Foto: Media Markt/Grover
Media-Markt will seine Geräte künftig nicht nur verkaufen, sondern iPhones und Bodenwischroboter gegen eine monatliche Gebühr verleihen. Media-Saturn-Chef Lennart Wehrmeier plant einen Test mit 500 Produkten über mehrere Wochen hinweg. Motto ab sofort für viele aktuelle Produkten im Onlineshop: "Miet mich!"
Die Mietpalette umfasst laut einer Mitteilung vom Freitag Smartphones, Drohnen, Spielekonsolen, Kameras, Notebooks und Robotersauger. Ein großer Vorteil sei die "Flexibilität des Angebots": "Die Mindestlaufzeit beträgt nur einen Monat, danach können die Geräte jederzeit zurückgegeben werden", heißt es von Media-Markt. Kostenpunkt: Das Oculus Rift VR-System kostet monatlich beispielsweise 69,90 Euro, die Sony Play Station 4 Pro 1TB 39,90 Euro.
Partner Grover übernimmt den Mietservice
Kooperationspartner für den neuen Service ist das Berliner Mietkauf-Startup Grover. Die Abrechnung erfolgt im Voraus monatlich. Im Mietpreis enthalten ist die kostenlose Lieferung und Rücksendung. Zudem sei jedes Produkt für den Schadensfall versichert, versichert der Anbieter. Sobald man ein Gerät nicht mehr braucht, schickt es der Kunde an Grover zurück.
Wer überzeugt ist, kann das Gerät auf Wunsch auch behalten. Grover stellt dann verschiedene Optionen bereit. Ob das gewünschte Gerät gemietet werden kann, erfährt der Kunde auf der jeweiligen Produktseite im Onlineshop von Media-Markt. Den Mietvertrag schließt der Kunde dann direkt mit Grover ab.
Wie gemietet wird, zeigt diese Grafik:
Zum Miet-Test sagt Lennart Wehrmeier, COO Media-Saturn Deutschland und verantwortlich für den Vertrieb von Media-Markt:
"Die Einkaufsgewohnheiten verändern sich. Konsumenten wollen mehr Flexibilität, mehr Entscheidungsmöglichkeiten. Sie brauchen Angebote und Lösungen, die ihren persönlichen Bedürfnissen optimal entsprechen und zu ihren individuellen Lebenssituationen passen. Gerade unter diesen Gesichtspunkten entwickeln wir unser Serviceportfolio kontinuierlich weiter. Dabei testen wir auch interessante neue Modelle wie jetzt das Thema Mieten. In vielen anderen Bereichen gehören Mietoptionen längst zum Alltag. Wir glauben die Zeit ist reif dafür, dass Media-Markt diese Möglichkeit nun auch für die begehrtesten Elektronikprodukte bietet."
Den Start der Testphase will Media-Markt mit den Online-Mietwochen einläuten. Das verfügbare Sortiment solle sukzessive erweitert werden. Mittelfristig sei auch eine Ausweitung des Miet-Services auf die stationären Media-Märkte denkbar, heißt es.
In der Schweiz vermietet Media-Markt schon seit Längerem iPhones. Auch Otto hatte im Dezember einen ähnlichen Versuchsballon gestartet.
ps/aj