
Weihnachtskampagne:
Media-Markt und die Gartenzwerge im "Zipfelrausch"
Im Weihnachtsfilm von Media-Markt lassen es animierte Gartenzwerge so richtig krachen. Die Kampagne ist der Auftakt der strategischen Neuausrichtung der Markenkommunikation.

Foto: Media-Markt
Schluss mit Weihnachtsschnulzen, Schluss mit rührseligen Geschichten zum Fest der Liebe: Jetzt startet auch Media-Markt seine Weihnachtskampagne – mit einer wilden Party, Gartenzwergen und einer betrunkenen Katze. Für die Kreation verantwortlich ist die Agentur Zum Roten Hirschen.
Die Geschichte: Gartenzwerge gelten gemeinhin als typisch deutsch und äußerst bieder. Die Agentur lässt die spießigen Zwerge in einem neuen Licht erscheinen. Dabei setzt "Zipfelrausch – der Film" laut Unternehmensangaben mit großem Augenzwinkern auf politische Unkorrektheit. Von der Rache an der gefügig gemachten Katze bis zu jeder Menge Partyspaß mit Elektronikprodukten und natürlich Sex, Drugs and Rock’n Roll – die zwergische Partycrowd lässt nichts aus.
Hier geht's zum Spot:
"Zipfelrausch" ist das erste "Marken-Highlight" innerhalb der strategischen Neuausrichtung der Markenkommunikation von Media Markt, die das Unternehmen Ende Oktober bekannt gegeben hat. Der Elektronikhändler setzt dabei auf zwei eigenständige Ansätze. "Die durchgängige Basis bildet dabei unsere vor wenigen Wochen gestartete, aufmerksamkeitsstarke Angebots- und Aktionskommunikation. Diese werden wir nun punktuell immer wieder mit besonders inszenierten Marken-Highlights flankieren, die vor allem auf die Schärfung des Markenprofils ausgerichtet sind und den Markenkern von MediaMarkt, das Vergnügen, sowie unser Motto 'Hauptsache ihr habt Spaß' betonen“, sagt Thomas Hesse, Head of Brand Marketing Media Markt Deutschland.
Den Auftakt macht der Film "Zipfelrausch". In dem schmeißen die Gartenzwerge mit den Elektronikprodukten von Media Markt die wildeste Party des Jahres. "Der Film ist Vergnügen pur. Wir sind davon überzeugt, dass die Zuschauer ebenso viel Spaß daran haben werden, wie wir bereits im gesamten Kreationsprozess damit hatten", sagt Hesse.
Umsetzung von "Zipfelrausch"
Animiert und zum Leben erweckt wurden die Zwerge von der Londoner Filmproduktionsfirma The Mill, die unter anderem in den ersten zwei Harry-Potter-Filmen die magische Zauberwelt kreierte.
Zunächst wurde ein Set in Bukarest aufgebaut und anschließend über mehrere Monate hinweg animiert. Für die Idee, das Drehbuch und die Konzeption zeichneten die Kreativen der Agentur Zum roten Hirschen verantwortlich. Als Lead-Agentur entwickelten und setzten die Roten Hirschen gemeinsam mit weiteren Agenturen aus dem Team Media Markt die integrierte Image-Kampagne um: Denkwerk (verantwortlich für die digitalen Kanäle), ZPR für Influencer und Public Relations, Blue Summit für Performance, Plan.net für Display Advertising, Universal McCann für Bewegtbild Media & Media-Strategie und For Sale Digital für den Onlineshop.
Die Kampagne läuft in allen medialen Kanälen. "Zipfelrausch – der Film" ist außerdem im Netz und auf der Zipfelrausch-Mikrosite zu sehen.
In deutschen Großstädten wird die Kampagne durch digitale Außenwerbung begleitet. In den Social Media-Kanälen von Media Markt dreht sich in den kommenden Wochen alles um die partyfreudigen Gartenzwerge. Ein Novum ist dabei ein "Zwergenfilter", eine Anwendung, die Facebook für den Elektronikhändler realisiert. Über die Kamera in der Facebook-App kann sich jeder MediaMarkt-Fan in einen Zwerg verwandeln. Abgerundet wird die Kampagne durch Influencer- und Hörfunk-Kooperationen sowie Kinospots.