
Recycling:
Media-Markt testet Automat für alte Handys
Media-Markt bietet jetzt eine Lösung für rumliegende Smartphones an. Die Elektromarkt-Kette stellt an zehn Standorten Automaten auf, die alte Geräte annehmen.

Foto: Media-Markt
Viele ausgediente Smartphones geraten irgendwo verstaut in Vergessenheit. Media-Markt bietet jetzt eine Lösung an - den Ankauf per Automat. Das könnte ein lukratives Geschäftsmodell sein. Denn der Digitalverband Bitkom schätzt, dass in deutschen Haushalten tatsächlich etwa 124 Millionen alte Handys und Smartphones herumliegen. Media-Markt legt erst einmal in insgesamt zehn Märkten in München-Haidhausen, München-Solln, Erding, Ingolstadt, Landshut, Rosenheim, Köln, Bonn, Düsseldorf und Eschweiler los.
Und das funktioniert so: Das alte Mobiltelefon in den Automaten stecken, bewerten lassen und den Gegenwert sofort als Einkaufsgutschein mitnehmen. Laut dem Unternehmen dauert der Vorgang nur rund sieben Minuten. "Eine praktische und vor allem nachhaltige Alternative, um alte Mobiltelefone bequem zu entsorgen", so Media-Markt-Saturn-Managerin Sonja Moosburger. Partner für dieses Pilotprojekt ist ecoATM. Das Unternehmen wurde 2009 in den USA gegründet.
Schwester Saturn betreibt ganz ähnliche Ankauf-Automaten seit Anfang des Jahres in sechs Berliner Filialen.
Sie interessieren sich für Unternehmensstrategien, bei denen der Umweltschutz nicht zu kurz kommt? Auf dem W&V Green Marketing Day 2019 lernen Sie mehr darüber, wie Sie mit authentischem Handeln und Kommunikation eine ökologische Lovebrand aufbauen. Infos und Anmeldungen finden Sie hier.