
Media Consulta baut Präsenz in Lateinamerika aus
Laut CEO Harald Zulauf will die Agentur in allen Ländern Lateinamerikas mit einem eigenen Büro vertreten sein. Er will vor Ort in Brasilien höchstpersönlich dafür sorgen, dass genügend Kunden dabei sind.
Media Consulta will ausbauen und investiert in Lateinamerika. Bis zum Jahresende will MC das erste Agenturnetzwerk mit Standorten in allen lateinamerikanischen Ländern sein - und damit seine Globalisierungsstrategie fortführen. Bisher ist die Agentur in Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko und Peru präsent.
"Mit der Gründung eines Netzwerkes in ganz Lateinamerika reagieren wir auf den anhaltenden Wachstum in diesem Wirtschaftsraum", sagt CEO Harald Zulauf. Er will sich selbst von Mitte August an in Brasilien um die Kundenakquise kümmern.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Themen Tourismus und Sportmarketing. 2014 richtet Brasilien die Fußball-Weltmeisterschaft aus, 2016 finden in Rio de Janeiro die Olympischen Sommerspiele statt. MC will sich den Organisationskomitees der beiden Sportveranstaltungen vorstellen. Außerdem sind Treffen mit dem brasilianischen Außenminister Celso Amorim und Vertretern des brasilianischen Präsidentenamtes geplant, erzählt Zulauf. Um Ideen für Imagekampagnen zu präsentieren. In Gesprächen mit dem brasilianischen Agrarministerium solle zudem eine weltweite Kampagne zur Bewerbung von brasilianischem Kaffee und Früchten der Region konzipiert werden.
Vom 15. bis 17. August nimmt der CEO außerdem an der Beiratssitzung der Wirtschaftsuniversität Fundação Dom Cabral in Nova Lima teil. Der Beirat wurde im letzten Jahr mit dem Ziel gegründet, die Universität als führende Bildungsstätte für internationales Networking und Corporate Social Responsibility (CSR) auszubauen. Das Gremium besteht aus CEOs global agierender Unternehmen wie Danone, Fiat, Siemens und der New York Stock Exchange. Harald Zulauf ist als Vertreter der Kommunikationsbranche dabei.