
Kampagne :
Media Broadcast trommelt für die Multithek
Der Provider startet seine erste deutschlandweite Endverbraucherkampagne für das neues DVB-T Hybrid Portal, das terrestrisches Fernsehen mit dem Internet verknüpft. Geworben wird in Print, Online, Radio und Out of Home.
Media Broadcast bewirbt mit einer umfassenden Kampagne sein Hybrid TV-Portal Multithek für DVB-T-Nutzer. Erstmals in der Unternehmensgeschichte wendet sich der Provider für die Rundfunk- und Medienbranche damit an Endverbraucher.
Die Kampagne "Mein Fernsehen – meine Wahl" startete am 2. April und setzt die Multithek in Print- und Onlinemedien, Radiospots sowie Out of Home mit Plakaten und Infoscreens an S- und U-Bahnhöfen in Szene. Die Werbemaßnahmen sind regional in den aktuell zehn Empfangsgebieten (Nordrhein-Westfalen ab 15. April) der Multithek bis Mitte Juni zu sehen. In der zweiten Phase wird Social Media integriert. Die Kreation der Kampagne stammt von KW43 Branddesign aus Düsseldorf. Die Umsetzung betreut die Mediaagentur Pilot München.
Die Multithek verknüpft Fernsehen mit Onlinediensten wie Mediatheken, Wetterdiensten und Shopping. Die drei Key Visuals "Programm-Direktor", "Wetter-Fee" und "Sofa-Shopper" sollen den Zuschauern vermitteln, dass sie aktiv ihr Programm selbst gestalten können. "Ziel der Kampagne ist es, die Bekanntheit der Multithek zu steigern und Nutzer von der Einfachheit des neuen Internetfernsehens zu überzeugen", erklärt Daniel Kleinbauer, Leiter Produktmanagement Hybrid-TV bei Media Broadcast. "Denn mit der Multithek zeigen wir nicht nur, wie simpel es ist, die bewegten Bilder aus dem Internet direkt auf dem heimischen Fernseher zu bringen, sondern auch, dass im Antennenfernsehen weiterhin großes Zukunftspotential steckt."
Die Multithek ist seit dem Start am 20. Februar 2013 aktuell in zehn deutschen Ballungsräumen – Berlin, Hamburg, Bremen, Saarbrücken, Rhein/Main (u.a. Frankfurt, Wiesbaden, Mainz), Hannover, Braunschweig, Stuttgart, München und Nordrhein-Westfalen ab 15. April – verfügbar. Weitere Regionen sollen folgen.
Weitere Kampagnenmotive: