
Personalziele für 2019:
McKinsey setzt auf Frauen-Power
Der Unternehmensberater McKinsey will 2019 bis zu 500 neue Berater einstellen, die Hälfte davon Frauen. Gesucht werden vor allem Digital-Spezialisten.

Foto: Imagesource
McKinsey setzt sich ambitionierte Personalziele für 2019. Die Unternehmensberatung sucht in Deutschland und Österreich bis zu 500 neue Beraterinnen und Berater – so viele wie nie zuvor. Hinzu kommen 130 Interns, die für zwei bis drei Monate den Beratungsberuf kennenlernen sollen, sowie bis zu 150 Stellen in Research und Verwaltung.
50 Prozent der neuen Beraterstellen sollen von Frauen besetzt werden. Im Vorjahr hatte der Frauenanteil bei den Neueinstellungen noch bei knapp 40 Prozent gelegen.
Wer wird gesucht?
40 Prozent der neuen Berater sollen eine Zusatzqualifikation durch vorherige Berufserfahrung oder eine fachlich relevante Promotion mitbringen, etwa 60 Prozent sollen direkt nach dem Bachelor- oder Masterabschluss gewonnen werden. Verstärkt sucht McKinsey Mitarbeiter mit digitalen Kompetenzprofilen, darunter Experten in den Bereichen Analytics, künstliche Intelligenz oder neue Mobilität.
2018 ist McKinsey weltweit und im deutschen Büro erneut gewachsen. Das schlägt sich auch personell nieder: In Deutschland und Österreich beschäftigt das Unternehmen aktuell knapp 3.000 Mitarbeiter, davon 1.900 Berater. Von denen sind mehr als 500 Frauen – auch dies ist ein historischer Höchstwert.
Frauenanteil unter Partnern bei 25 Prozent
Cornelius Baur, Managing Partner von McKinsey in Deutschland und Österreich sagt: "Weibliche Talente erfolgreich zu machen, ist eine strategische Top-Priorität für uns."
Die Partnergruppe des deutschen Büros ist 2019 auf den Rekordstand von 234 gewachsen. Der Frauenanteil unter den zum Jahresbeginn neu gewählten Partnern betrug erstmals 25 Prozent. Weltweit sind für McKinsey fast 30.000 Mitarbeiter im Einsatz, davon 17.000 Berater und 2.100 Partner.