
McDelivery:
McDonald's belohnt Lieferservice-Besteller mit Burger-Socken
Die US-Burgerkette verteilt zum McDelivery-Tag Bauchtaschen, T-Shirts und Socken im 90er-Style - allerdings nur an Kunden des McDonald's-Lieferservices.

Foto: McDonald's
McDonald's verschreibt sich den 90er-Jahren - für eine Aktion zum 19. Juli 2018. Denn dann ist der hauseigene globale McDelivery-Tag (#mcdelivery). Die deutsche Niederlassung hat eigens eine "Throwback Collection" entworfen.
Wer am Donnerstag Burger & Co. per Lieferservice bestellt, bekommt ein ausgewähltes Teil aus dieser Modekollektion als Geschenk mitgeliefert. Das können beispielsweise T-Shirts, Socken oder Bauchtaschen sein - verziert mit Pommes oder Burgern.
Die Burgerkette integriert den McDelivery-Tag auch in die Markenkampagne "365 Gründe für McDonald’s". Influencer Anika Teller, Jeremy Grube und Margarita Nigmatullin präsentieren diese ungewöhnlichen Designstücke - unter anderem auf dem McDonald's-Profil und den Instagram-Kanälen der Botschafter.
Wer sich nicht im Liefergebiet befindet, kann am 20. Juli zum Zug kommen. Dann verlost der US-Konzern auf der Facebook-Fanpage von McDonald's Deutschland vier komplette Sets - bestehend aus T-Shirt, Sweatshirt, Jogginghose, Socken, Bauchtasche und Jeansjacke.
Der Lieferservice ist momentan in beinahe 12.000 Restaurants in 61 Ländern verfügbar. Hierzulande dient Foodora als Partner. In Deutschland legte die Marke Anfang 2017 los. Die Kunden können über Foodora.de, Lieferheld.de oder Pizza.de ordern - allerdings gilt das Angebot nicht für alle Postleitzahlen-Bereichen, die Verfügbarkeit lässt sich bei Mcdelivery.de überprüfen. Man weite das "Liefergebiet kontinuierlich aus", so das Unternehmen. Der Service ist aktuell bundesweit in 37 Städten und in rund 190 McDonald’s-Restaurants verfügbar. Bis Ende des Jahres 2018 sollen es insgesamt rund 200 Restaurants sein.