
Hacking-Attacke:
McDonald's-Tweet beleidigt US-Präsident Trump
Ein offizieller Twitter-Account des Fastfoodkonzerns McDonald's hat US-Präsident Donald Trump beleidigt. Ein Hack, sagt die Marke.

Foto: McDonald's auf Twitter
Ein offizieller Twitter-Account von McDonald's hat am Donnerstag US-Präsident Donald Trump beleidigt, das Unternehmen führte die Nachricht auf einen Hack zurück. In dem nach kurzer Zeit gelöschten Tweet hieß es unter anderem, Trump sei "eine ekelhafte Karikatur von einem Präsidenten" und man wolle Barack Obama zurück. Etwas später erklärte das Unternehmen, man sei von Twitter darüber unterrichtet worden, dass das Profil gehackt worden sei.
US-Medien zeigen den Tweet:
McDonald's says its Twitter feed was 'compromised' after tweet insults President Trump... https://t.co/rfsTlckicP pic.twitter.com/VqgM5Len8L
— Chicago Daily News (@ChicagoDailyNew) 16. März 2017
Der Reaktionstweet von McDonald's:
Twitter notified us that our account was compromised. We deleted the tweet, secured our account and are now investigating this.
— McDonald's (@McDonaldsCorp) 16. März 2017
Der Tweet trat aber in der Zwischenzeit eine Lawine von Reaktionen der Twitter-Nutzer los. Einige versprachen, jetzt unbedingt bei McDonald's essen zu gehen, andere zeigten sich empört und versuchten, einen Boykott-Aufruf in Umlauf zu bringen. Noch pikanter macht die Situation, dass Obamas früherer Sprecher Robert Gibbs der Kommunikationschef des Fast-Food-Riesen ist.
McDonald's is disgusting! ! I'd say I'd boycott but never eat there anyway. Spread the word on their slinging filth at our president. pic.twitter.com/CbXPNtzz2x
— proud Trumpservative (@Bettylulu4) 16. März 2017
Erst am Vortag hatte Twitter in Deutschland mit einem großangelegten Hacker-Problem zu kämpfen. Unter den betroffenen Accounts waren unter anderem die offiziellen Twitter-Auftritte von Borussia Dortmund und des TV-Entertainers Klaas Heufer-Umlauf.