
McDonald's: Keine Heidi, dafür mehr Genuss
Statt Heidi Klum inszeniert die Agentur Heye frustrierte Restaurant-Esser. W&V Online zeigt die neuen McDonald's-Spots.
Mit zwei neuen TV-Spots zeigt die Fast-Food-Kette McDonald’s wie die Werbe-Zukunft der US-Marke nach dem Abgang der langjährigen Markenbotschafterin Heidi Klum aussieht: Statt der üblichen Szenerie „Prominente in Filiale“, spielen diese beide Filme nun zu anfangs in einem schicken Restaurant, wie der W&V-Schwestertitel "Kontakter" berichtet. Dort verzweifeln die Protagonisten an ihrem Essen beziehungsweise den ausufernden Reden bei einer Hochzeit. Anschließend landen die reichlich frustrierten Restaurant-Esser in einem McDonald’s. Die Botschaft des Burger-Braters dazu: „Einfach genießen“.
;Die in Berlin gedrehten 30-Sekünder starten am 1. März und sind bis zum 21. März auf allen reichweitenstarken Fernseh-Kanälen zu sehen. Die Kreation hat sich die Stamm-Agentur des Unternehmens, Heye, München, ausgedacht. Media-Planung übernimmt Heye OMD, München. Um die Produktion kümmerte sich Soup.film, Berlin.
Verantwortlich auf Kundenseite ist Marketing-Vorstand James Woodbridge. „Wir wollen in Zukunft noch stärker unsere Produkte in den Mittelpunkt unserer Kommunikation stellen“, begründete der Chief Marketing Officer der Fast-Food-Kette zuletzt den Abschied von Heidi Klum. Das deutsche Vorzeige-Model stand immerhin fünf Jahre in den Diensten der Marke und warb vor allem für Produkte wie Salate oder das McCafé.
Der gebürtige Neuseeländer Woodbridge hat sein Amt erst seit etwas mehr als einem Jahr inne. Er krempelt momentan die Marketing-Strategie um. Ein Vorhaben, das die Branche interessiert verfolgt. Schließlich investierte die deutsche Niederlassung von McDonald’s 2009 laut Nielsen rund 141 Millionen Euro (brutto) in Werbung.