
Markus Reiser verlässt SEA
Der Beratungschef gründet seine eigene Agentur; seinen Posten übernimmt Mit-Geschäftsführer Klaus Priebe. Neugeschäft steht im Vordergrund.
Seit Oliver Schwall die Geschicke der britischen Agenturgruppe Media Square in Nordeuropa führt, ist nichts mehr, wie es war. Seit Januar berichten die Geschäftsführer der vier SEA-Firmen, die in Deutschland zu Media Square gehören, direkt an den ehemaligen S&J-Chef. Das sind die Werbeagenturen SEA, Düsseldorf, Hoffmann Schalt SEA sowie SEA PR und Muth SEA, Beratungsfirma für Corporate Branding, alle Frankfurt.
Davon hat Markus Reiser jetzt offenbar genug. Bevor Schwall den Posten des Chief Executive antrat, hatten die SEA-Chefs nämlich an ihn und seinen Kompagnon Klaus Priebe Rapport zu leisten. Jetzt macht er sich selbstständig, und Klaus Priebe, ebenfalls Beratungsgeschäftsführer von SEA, übernimmt Reisers Posten. "Düsseldorf braucht unsere volle Aufmerksamkeit", sagt Schwall. Die Geschäftsführung dort müsse sich ganz auf den eigenen Standort konzentrieren können. "Nach dem Verlust des Telekom-Etats steht nun Neugeschäft auf der Agenda."
Schwall stellt die SEA-Gruppe, die ins Straucheln geraten war, neu auf. 130 Leute hat sie 2007 beschäftigt, aktuell sind es 116. Um die Agentur fit fürs internationale Geschäft zu machen, will Schwall sie besser ans Network anbinden.
Mehr dazu in der neuen W&V (EVT 2. Mai).