Immowelt.de wird Fußball-Sponsor

Das Immobilienportal Immowelt.de tritt erstmals als Sponsor im Fußballumfeld auf. Die Live-Übertragung der kommenden sechs WM-Qualifikationsspiele mit der deutschen Nationalmannschaft begleitet das Unternehmen als Co-Sponsor. Die Kooperation mit RTL startet am 26. März 2017 beim Auswärtsspiel in Baku gegen Aserbaidschan. Immowelt.de sponsert nicht nur die TV-Übertragung der WM-Qualifikation, sondern ist auch im Rahmen der digitalen Verbreitung über rtl.de und RTL NOW präsent.

Pepsi verdient trotz Umsatzanstiegs weniger 

Der US-Getränkeriese PepsiCo hat zum Jahresende trotz steigender Erlöse weniger Gewinn gemacht - der starke Dollar drückte das Ergebnis. Im vierten Quartal sank der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreswert von 1,7 auf 1,4 Milliarden Dollar (1,3 Mrd Euro), wie der Coca-Cola-Rivale am Mittwoch mitteilte. Dabei kletterte der Umsatz des Konzerns, der neben Getränken auch eine große Snack-Sparte mit den vor allem in den USA verkauften Kartoffel-Chips Lay's betreibt, um fünf Prozent auf 19,5 Milliarden Dollar.  (dpa)

Sieben neue Filialen: Primark will in Deutschland weiter wachsen

Der irische Textildiscounter Primark will in Deutschland weiter expandieren. "Wir wollen sieben neue Läden eröffnen in Berlin, München, Stuttgart, Bielefeld, Wuppertal, Ingolstadt und Bonn", sagte John Bason, Finanzvorstand des Mutterkonzerns Associated British Foods (ABF), dem "Handelsblatt" (Freitag). Damit soll die Zahl der Filialen in Deutschland in den kommenden zwei Jahren von 22 auf 29 ansteigen. Auch die Konkurrenz auf dem Billigmarkt will in Deutschland weiter wachsen, obwohl der deutsche Textilmarkt im vergangenen Jahr um ein Prozent auf 62,7 Milliarden Euro geschrumpft ist. Die Ketten KiK und C&A wollen neue Filialen eröffnen. Auch der italienische Modekonzern OVS kündigte zuletzt an, auf den deutschen Markt zurückzukommen. Geplant ist die Eröffnung von über 100 Filialen im Laufe des Jahres. (dpa)


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.