
Mafo.de :
Markenstärke von Banken: Volksbank schafft Vertrauen
Im aktuellen Marken-Ranking von Mafo.de wurden zwölf Banken auf ihre Stärke und Marktposition hin untersucht. Dabei konnten sich die Volksbanken Raiffeisenbanken an die Spitze setzen.
In der aktuellen Kampagne von Heimat setzen die Volksbanken Raiffeisenbanken ihren Kunden ein Denkmal. Im aktuellen Marken-Ranking von Mafo.de schafft es die Bank selber aufs Podest. Die Marktforscher untersuchten zwölf Banken auf ihre Imagestärke und Marktposition.
Volksbank Raiffeisenbank: Die Befragten billigen dem Geldinstitut das makelloseste Image zu, mit Highlights bei Ehrlichkeit, Sicherheit und Sympathie (siehe Scorecard). Zudem halten die Kenner der Volksbank dieser extrem viel Qualität und Tradition zugute.
Sparkasse: Die Verbraucher schätzen das Markenbild des Ranking-Zweiten hoch ein. Die Sparkasse wirkt relevanter und außerdem einzigartiger als die anderen Banken.
Comdirect: Den größten Bonus streicht die Comdirect beim Image ein. Bei Natürlichkeit und Tradition kann die Comdirect mit der Volksbank zwar gar nicht mithalten, dafür ist sie bei Dynamik, Innovation und Modernität einsame Spitze.
Deutsche Bank / ING-DiBa / Sparda Bank: Das Trio auf Platz vier bewegt sich auf einem Image-Niveau. Während Sparda Bank und ING-DiBa mehr Ehrlichkeit, Sympathie und Unkompliziertheit vermitteln, kann die Deutsche Bank offenbar auf Qualität, Tradition und eine starke Marktposition bauen. Die Deutsche Bank ist bekannter als die beiden Mitstreiter, die ING-DiBa wirkt einzigartiger und der Sparda Bank gewähren die Kunden beim Slogan („freundlich und fair“) den meisten Kredit.
Postbank: Ein stabiles Image mit Vorzügen bei Sicherheit und Tradition und eine hohe Bekanntheit kann die Postbank auf der Habenseite verbuchen. Defizite gibt es bei Dynamik und Innovation.
DKB / HypoVereinsbank: Die DKB ist nicht so bekannt und traditionsreich wie die HypoVereinsbank, erscheint aber attraktiver, moderner sowie unkomplizierter und wirbt mit dem prägnanteren Spruch („Die Bank, die Ihre Sprache spricht.“).
Commerzbank: Nur bei Bekanntheit und Tradition kann die Commerzbank punkten. Das gerade bei Sicherheit mangelhafte Image-Zeugnis fällt jedoch so schlecht, wie dasjenige der Norisbank aus.
Targo Bank: Dass die Targo Bank vor der Norisbank liegt, ist auf die höhere Bekanntheit und das marginal bessere Markenbild zurückzuführen. Das gilt zwar nicht für Tradition, aber für Dynamik.
Norisbank: Sparsamste Image-Werte – besonders in Hinsicht Attraktivität, Besonderheit, Qualität und Relevanz – und fehlende Abgrenzungsfähigkeit lassen die Norisbank ins Minus rauschen.
Fragen zur Methodik? Informationen gibt es hier.