
Kreation des Tages:
Marken feiern den Star-Wars-Tag
Disney ruft am Star-Wars-Tag zum Chewbacca-Brüll-Wettbewerb auf. Den #Maythe4th entdecken auch andere Marken für sich.

Foto: Disney
Vor über 40 Jahren erschuf Regisseur George Lucas das "Star Wars"-Universum. Inzwischen gibt es einen eigenen "Feiertag" für die Film-Reihe am 4. Mai. Der berühmte Satz "May the force be with you" (Deutsch: "Möge die Macht mit dir sein") klingt im Original fast wie das (englische) Datum May the 4th - und fertig ist der "Star Wars Day".
Allen voran zelebrieren der Disney-Konzern und Lucasfilms diesen Tag ziemlich ausdauernd - schließlich verdienen sie an diesem Hype. Just am 4. Mai legen die hauseigenen Stores mit dem Verkauf der Merchandising-Artikel zum Film-Start von "Solo - A Star Wars Story" (24. Mai 2018) los. In dem neuen Streifen treten unter anderem Pilot Han Solo und sein Co Chewbacca auf. Der haarige Wookiee ist das "Testimonial" der #RoarForChange-Aktion.
Die Lucasfilms Wohltätigkeits-Initiative "Star Wars Force For Change" ruft vom 3. bis zum 25. Mai dazu auf, Chewbacca nachzueifern. Für jeden Wookiee-Ruf, der in diesem Zeitraum unter dem Hashtag #RoarForChange bei Facebook, Instagram oder Twitter öffentlich geteilt, gelikt oder gepostet wird, spendet die Organisation einen US-Dollar an Unicef (bis zu einer Million US-Dollar).
Ein Video mit dem "Solo"-Cast zeigt den haarigen Wookie als Diva. "Chewbaca hat vielleicht nicht immer das beste Temperament, aber unter dem ruppigen Äußeren ist ein Herz aus Gold," sagt Regisseur Ron Howard im Launch-Clip. "Deshalb fordert er dich heraus, für die Veränderung zu brüllen – #RoarForChange."
Auch der Spielzeughändler Toys"R"Us feiert den Fan-Tag: Beim Wookiee Weekend am 5. Mai zwischen elf und 17 Uhr haben Jedi-Meister und Jedi-Schüler die Möglichkeit, in 88 Toys"R"Us-Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz an Spielestationen gegeneinander anzutreten. Zu gewinnen gibt es dabei hochwertige Spielzeug-Preise von Disney, Lego und Hasbro.
Der US-Spielzeughersteller Hasbro hat auch bereits einen Clip zu #RoarForChange gepostet.
Snapchat gehört ebenso zu den Disney-Partnern. Am Freitag stehen deshalb eine Auswahl an passenden Spielereien bereit: Dazu zählen unter anderem eine 3D-AR-Bitmoji-Linse mit Chewbacca, mit der Nutzer Wookie sprechen können, sowie eine Linse, die einen in Chewbacca verwandelt. Die kreativen Werkzeugen bieten zudem eine ganze Reihe exklusiver Star Wars-Filter und Bitmoji Sticker, mit denen die eigenen Snaps dekoriert werden können. Star Wars übernimmt auperdem die Snap Map. Snapchatter, die ihren Standort mit Freunden teilen, werden ihren Actionmoji mit einem Lichtschwert sehen.
Doch nicht nur Disneys Verbündete nutzen den #Starwarsday für sich. Viele Marken, Behörden, Medien, Parteien und sogar Sportvereine springen - vorwiegend im Netz - auf.
Idealo schaltet sogar einen TV-Spot.
E.on wünscht: Möge der Strom mit Euch sein! Der Energiekonzern schickt die Film-Helden in München zum Aufladen. Die Botschaft: Elektromobilität sei nicht nur was für galaktisch Reisende, sondern schon heute breit einsatzfähig.
Manche Einfälle sind auch wenig originell:
In den USA wird der Tag sogar für politische PR eingesetzt. Die Organisation "Health Care Voter" thematisiert die Gesundheitspolitik der Republikaner.
Viking, ein Anbieter von Bürobedarf, hat sich viel Mühe gegeben. Aus einem unscheinbaren Schreibtisch und 28.800 Pinnwandstecker entstand in 39 Stunden ein Star-Wars-Möbelstück.
Und auch "normalen" Star-War-Fans feiern mit: