Deutsche Telekom:
Magenta TV: Ulmen und Yardim bekommen Konkurrenz
Die Deutsche Telekom setzt ihre Werbeoffensive für Magenta TV fort. Wieder als Testimonials mit dabei: Christian Ulmen und Fahri Yardim. Unterstützung holen sie sich dabei von Frederick Lau - oder auch nicht.
Wie schnell aus Kollegen unliebsame Konkurrenten werden können, zeigt die Deutsche Telekom in ihrer neuen Kampagne für Magenta TV. In den Hauptrollen sind wieder die bewährten Testimonials Christian Ulmen und Fahri Yardim zu sehen. Diese bekommen in den drei witzigen TV-Spots prominente Unterstützung: Schauspieler Frederick Lau verstärkt das Team - und stiehlt den beiden anderen dabei fast die Show.
Die Rahmenstory, auf der die von DDB Hamburg gemeinsam mit Soup Film entwickelten Spots basieren, ist in der Tat ausgesprochen originell: Da das Angebot von Magenta TV noch umfangreicher geworden ist, suchen die bisherigen Testimonials Ulmen und Yardim Verstärkung. Dafür casten sie ihren Schauspielkollegen Frederick Lau - und der macht seine Sache so gut, dass die beiden Tatort-Stars schon ihre Felle davonschwimmen sehen und ihm mit fadenscheinigen Argumenten eine Absage erteilen.
Doch Frederick Lau ist hartnäckig, denn er will den Job so sehr ...
Wie in den vorherigen Magenta-TV-Spots stand Christian Ulmen nicht nur vor der Kamera, sondern führte auch Regie. "Das Vertrauen der Telekom in unser Improvisationstalent war von Anfang an groß. Ohne klassische Skripte zu arbeiten, erfordert Mut. Der wurde belohnt", sagt Ulmen. "Und weil auch wir das Angebot immer mehr mögen, werden auch die Spots immer besser."
Zu sehen sind die Spots über TV, Online, Out of Home und am Point of Sale. Die verschiedenen Themen steuert die Telekom zielgruppengenau in den relevanten Umfeldern aus. Dabei werden Sehgewohnheiten, Eigenschaften und Bedürfnisse der Zielgruppen berücksichtigt. Geplant wurde die Kampagne von der Mediaagentur Mindshare in Frankfurt und Emtriq in Hamburg.
Vor gut einem Jahr hat die Telekom ihrem bisherigen Fernseh-Angebot Entertain TV in Magenta TV umbenannt. Damals traten Ulmen und Yardim erstmals als Testimonials für das Telekommunikationsunternehmen auf.