
ARD-Auswertung:
Münster-"Tatort" triumphiert im TV - und als Stream
Mehr als 13 Millionen Gesamtzuschauer bekommen Axel Prahl und Jan Josef Liefers mit ihrem Münster-"Tatort" regelmäßig zusammen. Die ARD zieht eine erfreuliche Bilanz.
Der Münster-"Tatort" ist bisher in diesem Jahr bei den Zuschauern am besten angekommen. Der ARD-Krimi "Erkläre Chimäre" mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers hatte bei seiner Erstausstrahlung im Schnitt 13,03 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Auch für die "Tatort"-Saison, die im vergangenen September begann, gilt: Münster-"Tatort" topp! Denn mit gut 13,2 Millionen Zuschauern die höchste "Tatort"-Einschaltquote seit 22 Jahren holte am 21. September der Thiel/Boerne-Fall "Mord ist die beste Medizin".
Laut der ARD-Medienforschung in München wurde der Münster-Krimi "Erkläre Chimäre" außerdem im Internet in der ARD-Mediathek 308.605 aufgerufen (1. Halbjahr 2015; Quelle: AGF/Nielsen, Streamviews in den ersten sieben Tagen nach Ausstrahlung). Der "Tatort", der online am zweitbesten lief, war die Weimar-Folge vom Neujahrstag, "Der Irre Iwan" (268.948 Aufrufe) – der zweite Fall für das Ermittlerpaar Nora Tschirner und Christian Ulmen. Der erste Franken-"Tatort" mit dem Titel "Der Himmel ist ein Platz auf Erden" zog 260.327 Mal das Interesse auf sich. Er hatte mit 12,21 Millionen TV-Zuschauern auch im TV eine auffällig gute Quote.
Als filmisch epochal gilt übrigens der am 12. Oktober gezeigte hessische Film "Im Schmerz geboren" in Western-Manier mit Ulrich Tukur als Felix Murot. Er stellte auch einen absoluten "Tatort"-Leichenrekord auf: Die Experten von "Tatort-Fundus.de" zählten 51 Leichen.
Beim ARD-"Tatort" geht am Sonntag die Sommerpause los - die wohl stärkste Saison seit zwei Jahrzehnten beim Klassiker. Der Schweizer Fall "Schutzlos" rund um einen minderjährigen Asylbewerber in Luzern ist der letzte neue Krimi vor der mindestens achtwöchigen Sommerpause. Erst am letzten August-Sonntag oder ersten September-Sonntag geht es mit Erstausstrahlungen im Ersten weiter. Seit der letzten Sommerpause, die Ende August 2014 endete, standen 40 neue "Tatorte" im Programm des Ersten, davon 25 im Kalenderjahr 2015.
ps/dpa