
Mäurer + Wirtz übernimmt 4711-Markenfamilie
Procter & Gamble hat eine Käufer für 4711 gefunden: Der Markenklassiker geht mitsamt seinen Ablegern Tosca, Sir Irisch Moos und Extase und inklusive des legendären Stammhauses in der Kölner Glockengasse an das Parfüm-Unternehmen Mäurer + Wirtz.
Procter & Gamble hat eine Käufer für 4711 gefunden: Der Markenklassiker geht mitsamt seinen Ablegern Tosca, Sir Irisch Moos und Extase und inklusive des legendären Stammhauses in der Kölner Glockengasse an das Parfüm-Unternehmen Mäurer + Wirtz. Über die finanziellen Details wurde Stillschweigen vereinbart. Die Markenfamilie soll zuletzt für einen Jahresumsatz im zweistelligen Millionenbereich gut gewesen sein.
Beim neuen Eigner Mäurer + Wirtz ist von einer "perfekten Ergänzung" des eigenen Portfolios die Rede. Geschäftsführer Hermann Wirtz prach von einer "historischen Chance" und dem Zugewinn eines "erheblichen Umsatzes". Das "Echt Kölnisch Wasser", das 1792 geschaffen wurde und heute in 75 Ländern vertrieben wird, sei in Deutschland ein Klassiker und gehöre auch in Japan, Spanien, Belgien und Frankreich zu den Top-Sellern. Alle vier Marken könnten bei Mäurer + Wirtz "erfolgreich weiter geführt werden".
Das Familienunternehmen aus Stolberg bei Aachen erwirtschaftet mit Marken wie Tabac Original und Nonchalance rund 100 Millionen Euro. Zum Geschäft gehören auch Lizenzprodukte für Labels wie Betty Barclay oder S.Oliver.
Sollte auch das Kartellamt zustimmen, würde die Markenodyssee von 4711 zumindest vorläufig ein Ende finden. Die Gründerfamilie Muelhens hatte die Brands 1994 an den Darmstädter Wella-Konzern verkauft, der seinerseits 2003 von P&G geschluckt wurde. Im vergangenen August hatte das US-Unternehmen 4711 öffentlich zum Verkauf gestellt (W&V berichtete).