
Schlussverkauf:
Läden dicht: Media-Markt verwirrt Verbraucher
Die aktuelle Kampagne von Media-Markt und Ogilvy & Mather zum "Schlussverkauf" spielt gekonnt mit den Verbrauchern. Viele Kunden verstehen den TV-Spot offensichtlich nicht. Und stürmen Google, um sich über die Zukunft der Kette zu informieren.
"Schluss! Aus! Ende!", diesen Worten können sich die Fernseh-Zuschauer seit Tagen nicht entziehen. Media-Markt macht die Läden dicht. Die TV-Werbeblöcke waren am vergangenen Wochenende voll mit dem 10-Sekünder. Die Botschaft: Schlussverkauf bei dem Elektrohändler. Dass die Türen nur am 2. und 3. Oktober verschlossen sind, verrät Media-Markt in dem kurzen Teaser aber nicht so richtig - das führt zur erwünschten Verwirrung bei den Verbrauchern. Auf der Fanpage der Marke bei Facebook sammeln sich Fragen wie: "Warum macht ihr zu?" oder "Was bedeutet das eigentlich: Media-Markt schließt ab dem 2.10. ???"
Und auch die Google-Suche scheint für die Konsumenten der richtige Ort, sich über die Zukunft der Kette zu informieren. Eine Auswertung von W&V Online hat ergeben, dass sich am vergangenen Wochenende (27. bis 29. September) die Suchanfragen mit dem Begriff "Media Markt" von Freitag auf Sonntag um das Fünffache gesteigert haben, während die Schlagworte "Media Markt Schließung" sogar 33 Mal mehr abgefragt wurden (Vergleichszeitraum 90 Tage).
Auf der eigenen Facebook-Seite feuert Media-Markt währenddessen den heutigen Endspurt nochmals an: Dort sammelt das Social-Media-Team von den Nutzern "Schlussmachsprüche". Das Unternehmen hat zudem am Dienstag nochmals eine erklärende Pressemitteilung zur Werbe-Kampagne nachgeschoben, denn bisher berichtete vorwiegend die Fachpresse über die Aktion. Jetzt zieht beispielsweise ein Publikumsmedium wie Focus.de nach.
Die Marke der Media-Saturn-Holding nutzt laut eigenen Angaben die Pause, um ein neues Produktportfolio in die Filialen zu bringen. Der Online-Shop macht ebenso dicht. Nach dem sechstägigen Schlussverkauf und zwei Tagen Umbau legen die Läden dann am 4. Oktober wieder los. Bereits kurz nach Mitternacht will das Unternehmen im Netz Eröffnungsangebote offerieren. Morgens sperren dann auch die 255 Filialen wieder ihre Türen auf. Diese "Wiedereröffnung" verkündet der Händler dann über sämtliche Wege (Lead-Agentur: Ogilvy & Mather) - und auch diesem Spot wird wohl kaum ein TV-Zuschauer entkommen können.
Hier nochmals der Schlussverkaufsspot: