Mit den neuen Luve-Spots stößt Prolupin nach eigenen Angaben "seine bisher umfangreichste Kommunikations- und Marketingkampagne" an. "Dabei stellt unser neuester Spot ganz bewusst auf charmante Art und Weise den exzellenten Geschmack unserer rein pflanzlichen Lupinen-Produkte in den Fokus. Ein Geschmack, der mit gutem Gewissen einhergeht und Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensstilen zusammenbringt", betont Roland Brandstätt, Direktor Marketing bei Prolupin. Angaben über das Mediavolumen der Kampagne macht der Manager nicht.

Hintergrund: Das Startup Prolupin aus dem mecklenburg-vorpommerischen Grimmen, als Fraunhofer-Spin-off gegründet, bringt seit Mitte 2015 die Süßlupinen-Produkte auf den Markt. Nach Unternehmensangaben wurden bis Ende 2017 weit über 5,0 Millionen Luve-Produkte verkauft. Prolupin positioniert die Produkte, die auf dem Eiweiß der Süßlupine basieren, als "heimische Alternative zu Soja-, Reis-, Mandel- und Kokosprodukten". Das Sortiment umfasst Lupinen-Alternativen zu Joghurt, Desserts, Frischkäse, Milch und Eis. Die Produkte sind rein pflanzlich, sollen auf Gentechnik verzichten sowie von Natur aus laktose-, gluten- und sojafrei sein.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.