
Lurchi: Das Comeback des Kult-Salamanders
Lange war Lurchi weg vom Schaufenster, jetzt ist er wieder da: Die Schuhfabrikanten Ara und Wortmann holen die Markenikone zurück in den Einzelhandel.
„Und lange schallts im Walde noch, Salamander lebe hoch.“ So endeten stets die Abenteuergeschichten rund um den Feuersalamander Lurchi und seine fünf Freunde. Seit den Dreißigerjahren erscheinen die holprig gereimten, naiv gestrichelten und dennoch von Kinder-generationen heiß geliebten Comics. Als Bannerträger der 1905 gegründeten Schuhmarke Salamander sorgte Lurchi für eine Bekanntheit nahe der 100-Prozent--Marke.
Lange war der Lurch weg vom (Schau-)Fenster, jetzt ist er wieder da: Ein Joint Venture der Schuhfabrikanten Ara (Llyod) und Wortmann (Tamaris) bringt in diesen Tagen eine neue, 80 Schuhe umfassende Lurchi-Kollektion für Kinderfüße auf den Markt. Der Anlauf fürs Comeback war holprig: Galt Salamander bis in die Neunzigerjahre als eine der erfolgreichsten Schuhmarken Europas, ging es seit 2000 bergab. Mehrfach wechselte Salamander den Eigentümer, zweimal ging die Marke pleite. Anfang dieses Jahres brachte Ara, Langenfeld, die Markenrechte in das Gemeinschaftsunternehmen ein: Seitdem wurde an der Neukollektion gearbeitet, die jetzt beworben wird (Agentur: Raumkontakt).
Kurios: Die Salamander-Schuhläden gehören einem dritten Unternehmen, der Wuppertaler Klauser-Gruppe. Die Markenberatung Interbrand sieht in der Markenikone ungeheures Potenzial, die „große Emotionen“ wecke. Klappts in Deutschland mit der Wiedergeburt, soll Lurchi weitere Länder erobern: „Und lange schallt‘s im Walde noch “