
Nach Ausstieg bei C3:
Lukas Kircher wird Chef-Berater bei Cope
Nach dem Verkauf seiner C3-Anteile ist Lukas Kircher nun als Chief Creative Consultant für Cope tätig. Die Content-Marketing-Agentur gehört zur Styria Media Group, wo der gebürtige Kärntner seine Laufbahn begann.

Foto: Nelly Kircher/Cope Group
Vor einem halben Jahr hatte er das Unternehmen noch als Berater mit aus der Taufe gehoben, nun wurde das Band zwischen Lukas Kircher und der Cope Content Performance Group noch enger geknüpft: Ab sofort übernimmt Kircher bei der österreichische Content-Marketing-Agentur die Rolle als Chief Creative Consultant mit dem Ziel, sie zur Marktführerschaft in der Alpenrepublik zu bringen.
Kircher gilt als Content-Marketing-Pionier im deutschsprachigen Raum: Mit KircherBurkhardt (2003) und C3 Creative Code and Content (2014), einem Zusammenschluss mit Burda Creative Group, hatte der Wahlberliner gemeinsam mit Rainer Burkhardt zwei der erfolgreichsten Content-Marketing-Agenturen Deutschlands gegründet.
Erst Anfang Juli hatten Kircher und Burkhardt ihre Anteile an C3 komplett an den Mehrheitseigner Burda verkauft und ihren Ausstieg erklärt. Mittlerweile haben die beiden in Deutschland das neue Unternehmen KircherBurkhardt X gegründet.
Mit seinem Engagement in Österreich kehrt Kircher sozusagen zu seinen Wurzeln zurück: Der gebürtige Kärtner hatte bei der Styria Media Group, zu der auch Cope gehört, seine berufliche Laufbahn gestartet. "Gemeinsam mit unseren Expert:innen wird Lukas vor allem den Geschäftsbereich Strategieberatung weiter ausbauen und zeigen, wie solche Projekte effektiver und effizienter vonstattengehen können als das bei uns landläufig üblich ist“, sagt Xenia Daum, Geschäftsführerin der COPE Content Performance Group.