![SKR Reisen GmbH Logo](https://stellenmarkt.wuv.de/jobresources/logo/309/31309/208/008896208/7/logo.gif)
Lokales Kulturmarketing in München:
Ludwig Beck: Mit Kunst wirbt das Kaufhaus zum Faust-Fest
Mit einer Kunstinstallation im Schaufenster nutzt das Münchner Kaufhaus Ludwig Beck das Faust Festival in der Stadt für lokales Kulturmarketing.
![Durch Spiegel im Schaufenster von Ludwig Beck entstehen unzählige Reflexionen der Schaufensterpuppen.](/var/wuv/storage/images/werben_verkaufen/marketing/ludwig_beck_mit_kunst_wirbt_das_kaufhaus_zum_faust_fest/8854637-4-ger-DE/ludwig_beck_mit_kunst_wirbt_das_kaufhaus_zum_faust_fest7_gross.jpg)
Foto: Ludwig Beck / J. Seyerlein
Kultur bietet große Emotionen und Glaubwürdigkeit. Deshalb setzten viele Unternehmen auf Kultursponsoring. Gerade im lokalen Marketing ist es ein beliebtes Tool, um sich der potenziellen Kundschaft nahbar und großzügig zu präsentieren. Wie das gelingen kann, zeigt das Münchner Luxuskaufhaus Ludwig Beck.
Zum Faust-Festival, das vom 23. Februar bis 29. Juli 2018 in der Stadt stattfindet, realisiert es mit dem Künstler Philipp Fürhofer eine elf Meter breite Spiegelinstallation im Schaufenster des Geschäfts am Münchner Marienplatz. "Du bist Faust" heißt die Arbeit des Augsburgers und ist vom 23. Februar bis 14. April 2018 zu sehen.
Der Betrachter wird Teil des Kunstwerks
Durch zahlreiche Spiegel im Schaufenster entstehen unzählige Reflexionen der Schaufensterfiguren. Betrachter, Passanten und das Umfeld des Marienplatzes integrieren sich so in das Gesamtbild – der Betrachter soll selbst Teil des Kunstwerks werden.
Entstanden ist die Installation in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle München. Auch dort werden zum Faust-Festival in einigen Räumen durch bestimmte Spiegelkonstellationen Unendlichkeitseffekte erzeugt, die die ausgestellte Kunst und den Betrachter vervielfältigen sollen. Die dortige Ausstellung trägt ebenfalls den Titel „Du Bist Faust“.
Außerdem lädt Ludwig Beck zu einer Faust-Lesung mit dem Schauspieler Klaus Maria Brandauer und Klavierbegleitung bei kostenlosem Eintritt ein. Mit beiden Engagements bringt das Kaufhaus Goethes Faust der breiten Masse, die sonst nicht ins Museum geht, nahe – quasi im Vorbeilaufen. Gleichzeitig erregt es die Aufmerksamkeit von Kultur- und Literaturinteressierten und demonstriert seine Verbundenheit zur Stadt München.