
Markeninszenierung:
Lucky-Strike-Werk: Marken-Geschichte als Graffiti
Markenarbeit bis ins Detail: British American Tobacco hat am Lucky-Strike-Werk in Bayreuth die Logo-Entwicklung der Traditionsmarke festgehalten.
Die eigene Marke überall und immer zu inszenieren gehört zum Handwerkszeug. Der Tabakkonzern British American Tobacco (BAT) macht vor, wie man bis ins Detail gehen kann. Denn das Unternehmen hält die Markenhistorie von Lucky Strike auf besondere Weise fest: mit einem Graffiti auf der weltgrößten Produktionsstätte des Zigarettenherstellers in Bayreuth. Rund 163 Metern lang ist das Kunstwerk auf der über 1000 Quadratmeter großen Wand. BAT spricht vom "größten zusammenhängenden Markengraffiti der Welt". Professionelle Graffiti-Künstler verzierten die triste graue Wand mit der Entwicklung des Lucky-Logos von den Anfängen im Jahr 1871 bis heute. Knapp acht Wochen benötigten die Sprayer. In Bayreuth produzierte BAT im Jahr 2013 knapp elf Milliarden "Luckies" für 20 internationale Märkte. Die Marketing-Abteilung der Marke sitzt allerdings im weit entfernten Hamburg.
Die ganze Aktion hält BAT in einem Video fest: