Es geht um El Gordo - die große Weihnachtslotterie aus Spanien

Sowohl Lottohelden als auch Thomalla werden von Alain Midzic und seiner Agentur Semper Fi vertreten. Der Manager erklärt auf Anfrage von W&V: In der Kampagne gehe es vor allen Dingen darum, dass "zum 1. Mal die größte Lotterie der Welt auch in Deutschland stattfindet: El Gordo!". 

Die Lotterie ist in Spanien jedes Jahr ein Großereignis - und nun können auch deutsche Tipper mitmachen, ohne sich in Spanien Lose zu kaufen. Midzic: "Wir wollten in unserem Deutschland den Leuten auch diese Möglichkeit geben und auch mit einem provokanten Motiv aus dem christlichen Bereich darauf hinweisen."

Im Mutterland von El Gordo, wo ganze Ortschaften und riesige Lottogemeinschaften bei der Lotterie mitmachen, werde "schon immer" mit christlichen Symbolen für "den dicken Gewinn" geworben. Denn die Gewinnchance liegt bei 1:100.000. Zum Vergleich: Beim deutschen 6 aus 49 liegt sie bei 1:140.000.000 - für den Jackpot.

Dass das in Deutschland jeder mitkriegt, dafür soll nun Sophia am Kreuz sorgen. "Wir glauben, dass ist ganz gut aufgegangen", sagt Alain Midzic in seiner Funktion als Lottohelden-Pressevertreter.

"Bild"  berichtet über den Tabubruch von Thomalla und Lottohelden.

"Bild" berichtet über den Tabubruch von Thomalla und Lottohelden.

Neben der Skandalisierung des Motivs, das Gläubige verletze, fiel der Bild-Redaktion dennoch auch ein inhaltlicher Fehler auf: Jesus am Kreuz, das sei keine Anspielung auf Weihnachten, sondern auf Ostern; die Kreuzigung sei schließlich das Ereignis, dessen Christen am Karfreitag gedenken.

Auf Instagram postete Sophia Thomalla ein Foto vom Shooting für Lottohelden - bereits mit Verweis auf die Bild-Story dazu.

Aufreizend zumindest agierte Thomalla bereits den Sommer über in mehreren Auftritten für Lottohelden, für die sie auch im Netz die Lottofee spielt. Der erste gemeinsame Werbespot entstand im Frühjahr; dahinter steckte damals die Agentur Davies Meyer (Produktion: Streetsmart Media), die für die aktuelle Kampagne aber nicht verantwortlich ist.


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.