
Mobiler Paketdienst:
Lieferung in den Kofferraum: DHL, Amazon und Audi starten Pilotprojekt
Fahrzeughalter können künftig ihr Auto als Lieferadresse für ihre Paketsendungen angeben: Im Mai starten DHL Paket, Amazon Prime und Audi in München diesen neuen Service als Pilotprojekt.
Audi-Fahrzeughalter können künftig ihr Auto als Lieferadresse für ihre Paketsendungen angeben: Im Mai starten DHL Paket, Amazon Prime und Audi in München diesen neuen Service als Pilotprojekt. Die drei Projektpartner haben in den vergangenen Monaten eine eigene Lösung für diese innovative Art der Paketzustellung getestet, um die Sicherheit der Lieferung zu garantieren.
Das Projekt ist auf mehrere Monate angelegt. Während dieser Zeit kann ein ausgewählter Kundenkreis im Großraum München die neue Zustelllösung testen. Die Teilnehmer in der frühen Projektphase werden hierzu von Audi registriert, heißt es von Seiten der DHL.
Die sogenannte Kofferraumzustellung funktioniert folgendermaßen: Eine eigens entwickelte Smartphone-App übermittelt dem DHL-Zusteller sowohl den genauen Standort des Fahrzeugs als auch den Zugang zum Kofferraum des jeweiligen Automobils. Nachdem der Paketbote die Sendung deponiert Paket und den Kofferraum geschlossen hat, wird dieser automatisch verriegelt. Der Fahrzeughalter wird per E-Mail über die erfolgreiche Zustellung informiert.
Ähnlich Pläne hatte Volvo Cars auf dem dem Mobile World Congress 2014 verkündet. Die Schweden testen einen Zustellservice, bei dem im Netz georderte Ware direkt im eigenen Wagen landet. Als Zugang zum Auto dient ein digitaler Schlüssel.