
Leichtathletik-WM nicht live bei ARD und ZDF
Zu teuer für unattraktive Sendezeiten: Die Öffentlich-Rechtlichen berichten im Spätsommer nicht live aus Südkorea. Laut SID könnte Eurosport noch zum Zuge kommen.
ARD und ZDF werden die Leichtathletik-WM 2011 Ende August und Anfang September wohl nicht live aus Südkorea übertragen. Womöglich kommt ein anderer deutscher Sender zum Zug, meldet der Sport-Informations-Dienst (SID). Laut Jonas Persson, Vorstandsvorsitzender der Vermarktungsagentur IEC, sind die Gespräche mit ARD und ZDF beendet. Aber noch würden Verhandlungen für Deutschland laufen. Die IEC vermarktet die Rechte im Auftrag des Leichtathletik-Weltverbands (IAAF). Zuvor hat ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz dem SID bestätigt, dass die öffentlich-rechtlichen Sender wohl bestenfalls zeitversetzt aus Daegu berichten werden; ARD und ZDF würden sich um Rechte an einer Highlight-Berichterstattung bemühen.
Grund für den Rückzug: "ARD und ZDF wollten weniger als ein Drittel dessen zahlen, was sie für die letzte WM gezahlt haben", sagt Persson dem SID. Das sei für nicht akzeptabel. Laut SID will IEC offenbar 15 Millionen Euro haben. Eine Live-Berichterstattung ist für ARD und ZDF wegen der Zeitverschiebung allerdings äußerst unattraktiv. Die Entscheidungen bei der WM fallen ab 12.00 Uhr deutscher Zeit, die Qualifikations-Wettkämpfe finden ab 02.00 Uhr nachts statt. Im Gespräch ist nun
Die letzte Hoffnung für Leichtathletik-Fans in Deutschland ist nun wohl Eurosport. Beim Spartensender ist laut SID noch keine Entscheidung über eine Live-Übertragung der WM gefallen.