Die Integration der Lego-Spiele ins bestehende Portfolio geschah in mehreren Schritten. Und war sofort erfolgreich. Im Februar 2009 war Lego auf der Spielemesse in Nürnberg der Renner. 75 000 Besucher informierten sich über das, was das Unternehmen zu bieten hat. Anschließend folgte die Vorstellung der neuen Lego-Spiele auf allen relevaten Spielemessen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (insgesamt zirka 588 000 Besucher).

Im März 2009 startete Lego Anzeigenkampagnen. In der Publikumspresse, Fachpresse und mit Schaltung eines Key-Visuals in München. Ab Mai 2009 ging es dann richtig los: Damals erfolge die Integration der Spiele in die Lego Roadshow. Toller Event: 150 Tage, der Lego-Van tourte durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, Spiele zum Ausprobieren für die ganze Familie. Im „Neuheiten-Zelt“ warteten die Spieleneuheiten 2009 auf ihre Entdeckung. Es gab ein lebensgroßes „Ramses Pyramid“-Spiel, 490 000 Spielefans besuchten die Roadshow. Juni bis August 2009: Umsetzung einer Word-of-Mouth-Kampagne. Ab Juli 2009: Start von PR-Maßnahmen, Gewinn- und Medienkooperationen. Und 2010 kommen weitere acht Spiele auf den Markt.

Christian Korbes blickt weiterhin optimistisch in die Zukunft: „In der zweiten Jahreshälfte lancieren wir eine weitere, sehr attraktive Neuheit. Mit dem MMOG Lego Uni-verse, dem ersten Online-Spiel von Lego, zeigen wir, dass wir dem Online-Markt künftig einen sehr hohen Stellenwert einräumen. Hier werden wir auch im Marketing ganz neue Wege gehen. Auf diese Herausforderung freue ich mich persönlich ganz besonders.“

Ausgangslage

In kaum einem Land wird so viel gespielt wie in Deutschland. Hierzulande genießt das gemeinsame Spielen in der Familie sehr hohes Ansehen. Mit über 37 Prozent liegt der Wert weit vor Aktivitäten wie zusammen TV sehen, in den Zoo oder ins Kino gehen. Computerspiele stehen in der Rangliste ganz unten. 300 bis 500 neue Spiele schaffen es in Deutschland jährlich in die Regale der Spielzeughändler. Die Konkurrenz ist groß: Hasbro, Ravensburger und Mattel decken fast 50 Prozent des Marktes ab. Dauerbrenner bei den meistgekauften Spielen sind Monopoly, Poker, Tabu oder Risiko. Die Spielwarenbranche ist eine sehr kleine Branche, die im großen volkswirtschaftlichen Rahmen keine wesentliche Bedeutung hat. Deshalb muss jeder Hersteller ordentlich trommeln, um sich in diesem Markt zu behaupten.

Ergebnisse

Lego wurde 2010 im Best-Brands-Markenranking zur besten Produktmarke Deutschlands gewählt. Und mit dem Marken-Award in der Kate-gorie „Beste Marken-Dehnung“ für den Launch der Lego-Spiele ausgezeichnet. Die Gruppe baute ihren Marktanteil auf insgesamt 14,5 Prozent aus. „Ramses Pyramid“ besetzte im November 2009 Platz 8 des gesamten deutschen Spielemarktes. Das Spiel wurde bereits vor dem Launch zur Toy Innovation 2009 ausgezeichnet - mittlerweile ist es dreifach prämiert. Medienresonanz in Deutschland: Online: 88.351.194 Visits, 827 Medienberichte in sechs Monaten, verbreitete Gesamtauflage: 17.867.803 Exemplare. Direktkontakte: 540.000 Besucher bei der Lego-Roadshow, 50.000 Familien und Kinder beim Lego Tower Event in München, 587.300 Besucher am Lego-Spiele-Messestand.

Unternehmen

Die Lego-Gruppe mit Hauptsitz in Billund, Dänemark, ist - gemessen am Umsatz - der fünftgrößte Spielzeughersteller weltweit. Umsatz 2009: 11,661 Milliarden Dänen-Kronen (1,566 Milliarden Euro). Der Name der 1932 gegründeten Firma Lego setzt sich aus den Wörtern „leg“ und „godt“ zusammen. Was so viel bedeutet wie „spiel gut“. Das Portfolio umfasst neben den Lego-Steinen 25 weitere Produktlinien, die in über 130 Ländern verkauft werden. Weltweit sind heute rund 8.000 Mitarbeiter für die Gruppe tätig. Führungskräfte: Dirk Engehausen, Senior Vice President/Europe Central/Europe South; Christian Korbes, Vice President Marketing; Wolfgang Pesta, Senior Director Operations; Marcel Dévény, Vice President Sales; Katharina Sutch, European PR & Communications Director; Helena Seppelfricke, PR Manager & Pressesprecherin.

Agenturen

Lead-Agentur PR: achtung GmbH, Hamburg, zuständig für Lego Spiele, Lego Duplo, Lego Universe; PR-Managerin Tomma Rabach.

BCP Grafik & Design, München, Bettina Preiß.

fischerAppelt Kommunikation, München (Lead-Agentur: sonstige Produkte). Account Manager Nina Wenzl, Annelies Peiner.

Full Moon Group Ltd., Stuttgart, Managing Director Sebastian Wiese.

Mediaplus, Zweite Mediaagentur, München; Unitleitung Mario Bickel.

Serviceplan, Erste Werbeagentur, München; Patrick Stehle, Etatdirektion.

trnd AG, München; Ina Lachmund, Projektleitung