Doch es gibt auch positive Nachrichten für Deutschlands größtes Kreditinstitut. Im Vergleich zu den Wettbewerbern punktet die Deutsche Bank bei der "Beratungsqualität" (39 Prozent) und beim "persönlichen Service" (36 Prozent).

Auch Sparkasse verliert bei Zufriedenheit und Loyalität 

Die Sparkasse schneidet insbesondere bei der "Sicherung der Vermögenswerte" (39 Prozent) und beim "persönlichen Service" (39 Prozent) gut ab und belegt hier jeweils den zweiten Platz hinter der Volksbank Raiffeisenbank. Dennoch hat die Sparkasse bei der Kundenzufriedenheit (76 Prozent) und -loyalität (60 Prozent) im Vergleich zu den Wettbewerbern unterdurchschnittliche Werte.

Die DKB zeichnet sich die durch überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit (93 Prozent) und -loyalität (79 Prozent) aus. Der "persönliche Service" (21 Prozent) der DKB wurde unterdurchschnittlich bewertet, aber in den Kategorien "Konditionen für die Kontoführung" (86 Prozent), "kostenloses Bargeld, auch im Ausland" (71 Prozent) und "digitales Angebot" (43 Prozent) schneidet keine deutsche Privatkundenbank so gut ab wie die DKB.


Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, KI & Tech sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing.