
Studie :
Kunden der Deutschen Bank sind unzufriedener und illoyaler
Statista nimmt die Kundenfreundlichkeit der deutschen Kreditinstitute unter die Lupe. Laut einer Befragung sind Privatkunden der Deutschen Bank unzufriedener und illoyaler als die Kunden anderer Banken.

Foto: Deutsche Bank
Am Sonntag beschloss der Aufsichtsrat der Deutschen Bank eine umfassende Neuausrichtung des Großkonzerns. Im Zuge des Umbaus sollen nun bis 2022 18.000 Mitarbeiter entlassen werden, vornehmlich aus dem Bereich des Investmentbankings. Die ersten traf es bereits diese Woche. Berichte über weinende Banker in den Straßen der Finanzmetropolen New York, London und Tokio machten die Runde.
Noch nicht in Tränen aufgelöst, aber zumindest unzufrieden sind laut einer Befragung von Statista auch die Privatkunden der Deutschen Bank. An der Online-Befragung, in deren Rahmen die Teilnehmer zu ihrer Bank befragt wurden, nahmen 2.072 deutsche Internetnutzer teil. Nur 6 Prozent gaben an, Privatkunde bei der Deutschen Bank zu sein: Damit liegen sie mit großem Abstand hinter der Sparkasse (37 Prozent), jedoch noch knapp vor der DKB (4 Prozent).
Deutsche Bank schneidet nicht überall schlecht ab
Die Deutsche Bank liegt bei der Kundenzufriedenheit (75 Prozent) und -loyalität (50 Prozent) hinter der DKB (93 bzw. 79 Prozent) und der Sparkasse (76 bzw. 60 Prozent) zurück. Insbesondere mit den "Konditionen für die Kontoführung" (26 Prozent), der "Transparenz" (16 Prozent) und den "Kreditkonditionen" (9 Prozent) sind Privatkunden der Deutschen Bank weniger zufrieden als Kunden der Konkurrenz.
Doch es gibt auch positive Nachrichten für Deutschlands größtes Kreditinstitut. Im Vergleich zu den Wettbewerbern punktet die Deutsche Bank bei der "Beratungsqualität" (39 Prozent) und beim "persönlichen Service" (36 Prozent).
Auch Sparkasse verliert bei Zufriedenheit und Loyalität
Die Sparkasse schneidet insbesondere bei der "Sicherung der Vermögenswerte" (39 Prozent) und beim "persönlichen Service" (39 Prozent) gut ab und belegt hier jeweils den zweiten Platz hinter der Volksbank Raiffeisenbank. Dennoch hat die Sparkasse bei der Kundenzufriedenheit (76 Prozent) und -loyalität (60 Prozent) im Vergleich zu den Wettbewerbern unterdurchschnittliche Werte.
Die DKB zeichnet sich die durch überdurchschnittliche Kundenzufriedenheit (93 Prozent) und -loyalität (79 Prozent) aus. Der "persönliche Service" (21 Prozent) der DKB wurde unterdurchschnittlich bewertet, aber in den Kategorien "Konditionen für die Kontoführung" (86 Prozent), "kostenloses Bargeld, auch im Ausland" (71 Prozent) und "digitales Angebot" (43 Prozent) schneidet keine deutsche Privatkundenbank so gut ab wie die DKB.