
Social-Media-Monitoring :
Kosmetikmarken: Maybelline ist der Verlierer im Social Web
Deutsche Kosmetikfans lieben die Marken Benefit, LOV und Too faced. Maybelline und BH Cosmetics sind die großen Verlierer in der Social-Media-Analyse von Vico.

Foto: Unternehmen
Die Beauty-Branche boomt in Social Media. Besonders auf Youtube oder Instagram bewerben und diskutieren Influencer tausende Kosmetik-Produkte. Wie das Social-Web hierzulande über die 15 meistdiskutierten Kosmetikmarken denkt, zeigt die Auswertung von VICO Research & Consulting, Anbieter von Social-Media-Monitoring und -Analysen:
Die Beautyfans lieben die Marken Benefit, Too Faced und LOV ganz besonders. Im Betrachtungszeitraum sind alle wertenden Beiträge zu den drei Marken positiv. Während die hochpreisige Marke Benefit die Nutzer mit einzelnen Produkten wie den Hoola Bronzer und den BadGal Bang Mascara überzeugt, profitieren Too Faced und LOV vom Influencer-Marketing.
Beispielsweise verschenkte die Influencerin Hatice Schmidt mit ihrem Kollegen Marvyn Macnificent in einem Youtube-Video vom 20. Dezember Produkte der Marken. Das kam offensichtlich gut an. Hatice Schmidt gestaltete außerdem eine eigene Linie de Marke LOV, die in kürzester Zeit ausverkauft war, weshalb am heutigen 2. Mai der Verkauf der Neuauflage startet.
Maybelline schneidet vergleichsweise schlecht ab
Während das Mutterunternehmen L’Oreal mit 89 Prozent positiven Beiträgen noch recht gut abschneidet, wird die amerikanische Tochter Maybelline deutlich negativer wahrgenommen: Nur 58 Prozent der wertenden Beiträge sind positiv. Hauptkritikpunkt ist die Foundation-Produktpalette. Darüber hinaus vermisst die Netz-Gemeinde das beliebte Germany’s Next Topmodel-Segment: “Maybelline Makeup School mit Boris Entrup”.
Die preiswerte Cosnova-Marke Essence schneidet unter den untersuchten Unternehmen am drittschlechtesten (72 Prozent positives Sentiment) und damit deutlich schlechter als ihre Schwestermarken LOV und Catrice ab. Obwohl das Preis-Leistungs-Verhältnis teilweise positiv bewertet wurde, bemängeln die User die Qualität der Marke: Essence-Produkte wirken demnach “billig” und werden überwiegend mit sehr jungen Teenagern assoziiert.Ganz am Ende des Rankings steht BH Cosmetics mit ebenso vielen positiven wie negativen Beiträgen.
Hier die komplette Auswertung zum Online-Sentiment der 15 meistdiskutierten Kosmetikhersteller in Deutschland:
Anbieter |
Kommunikationsvolumen |
Positiv |
Negativ |
Benefit |
567 |
100 Prozent |
0 Prozent |
LOV |
522 |
100 Prozent |
0 Prozent |
Too faced |
477 |
100 Prozent |
0 Prozent |
Huda |
617 |
97 Prozent |
3 Prozent |
Catrice |
1340 |
96 Prozent |
4 Prozent |
Lancome |
414 |
95 Prozent |
5 Prozent |
Revolution |
1227 |
94 Prozent |
6 Prozent |
Becca |
590 |
94 Prozent |
6 Prozent |
L'Oreal |
1612 |
89 Prozent |
11 Prozent |
Artdeco |
380 |
82 Prozent |
18 Prozent |
Mac |
1477 |
77 Prozent |
23 Prozent |
Urban Decacy |
444 |
77 Prozent |
23 Prozent |
Essence |
1761 |
72 Prozent |
28 Prozent |
Maybelline |
1260 |
58 Prozent |
42 Prozent |
BH Cosmetics |
739 |
50 Prozent |
50 Prozent |
Für die Untersuchung wurden zwischen dem 1. Dezember 2018 und dem 20. März dieses Jahres 13.427 Beiträge analysiert. Die Beiträge stammen dabei zum größten Teil aus Videoportalen (31 Prozent), Blogs (24 Prozent) und News-Portalen (22 Prozent) und zu kleineren Teilen aus Foren, Q&A-Portalen, Sozialen Netzwerken, Microblogs und Bewertungsportalen (insgesamt 23 Prozent).
Wie das deutsche mittelständische Unternehmen Cosnova es geschafft hat, sich mit den Marken LOV, Catrice und Essence erfolgreich im von US-Herstellern dominierten Kosmetikmarkt zu positionieren, lesen Sie in Ausgabe 5 der W&V. Bestellen Sie Ihre Ausgabe hier.