Siemens will das Projekt unter dem Dach der sogenannten Innovation AG führen, die zukunftsträchtige Technologien und Trends aufspüren und vorantreiben soll. Der Konzern sucht dabei die Kooperation sowohl mit Gründern aus dem Mitarbeiterumfeld als auch mit externen Startups und etablierte Firmen. 

Verschiedene Hersteller arbeiten derzeit am elektrischen Fliegen und hatten im vergangenen Jahr mit Testflügen für Aufsehen gesorgt. Neben Fluglärm und Treibstoffverbrauch soll dadurch der CO2-Ausstoß deutlich reduziert werden, um die europäischen Emissionsziele erfüllen zu können. Diese sehen bis 2050 eine Senkung des Kohlendioxid-Ausstoßes um 75 Prozent vor. Mit herkömmlichen Technologien lasse sich das nicht erreichen, erklärten die Unternehmen. (sb mit dpa)