
GWA:
Konsequente Kollegen: Taste, die Ausnahmeagentur
Geht nicht anders: Günther Nessel und seine Agentur Taste muss man einfach gut finden, meint Tobias Bartenbach. Tag 22 des Wertschätzungskalenders von W&V und GWA.

Foto: Bartenbach
Spitze Zielgruppe. Jeder gute Stratege kämpft für sie. Jeder gute Kreative verlangt nach ihr. Solange es um das Geschäft der Kunden geht. Dreht sich aber alles um die eigenen Zielgruppen respektive die potentiellen Kunden, heißt das Credo: Alles an sich reißen statt spezielle Expertise aufbauen.
Eine der raren Ausnahmen ist Taste. Mehr sogar: Taste ist selbst unter den Ausnahmen eine Ausnahme. Denn die Offenbacher haben sich nicht nur auf Food & Beverage-Kunden festgelegt. Sie haben das auch als eine Art Vorreiter gemacht – 1992 schon. Eine strategische Entscheidung, für die man eine gute Nase oder viel Mut braucht. Oder wie Günther Nessel beides.
Vor dem Taste-Gründer ziehe ich allerdings noch aus anderen Gründen den Hut: Er hat seine Spezial-Agentur nochmals dreifach spezialisiert. Food-&-Beverage aus den Perspektiven: Konsument, Markenindustrie, Handel. Und er hat eine perfekte Staffelübergabe an die nächste Generation – Tochter und Schwiegersohn – hingekriegt. Ein echter Inhaber!
Das ganz Besondere an Günther Nessel ist es jedoch, trotz großem Erfolg kein Charakterzwerg zu sein. Im Gegenteil. Ich verdanke ihm so manche Hilfe für meine Agentur, als die Zeiten nicht gerade einfach waren. Daraus ist auch die eine und andere Kooperation entstanden. Und das, obwohl wir in einer wirklich ernsten Sache weit auseinander liegen – fußballvereinsmäßig.
Der Autor: Tobias Bartenbach, CEO Bartenbach.
Die Idee: Deutschlands GWA-Agenturen bekennen sich zum fairen Umgang in der kreativsten Branche der Welt: Mit dem Wertschätzungskalender auf W&V. 24 Agenturchefs loben zwischen dem 1. und dem 24. Dezember je einen Konkurrenten und erklären, wie er sie 2018 besonders beeindruckt hat.
Bisher erschienen:
Dirk Kedrowitsch und Timm Weber über LLR
Christoph Witte über Huth + Wenzel
Alice Gittermann über Preuss und Preuss
Volker Lässing über Beaufort 8