
FFA-Studie:
Komödien bevorzugt: Was die Deutschen im Kino gerne sehen
Laut einer aktuellen Studie der Filmförderunganstalt ist die Komödie das beliebteste Genre. Die meisten Kinofilme stellt jedoch eine andere Kategorie.
Der Deutschen liebstes Kinogenre ist die Komödie. Laut einer aktuellen Studie der Fimlförderungsanstalt (FFA) entscheiden sich 28 Prozent aller Besucher für einen Film, bei dem Unterhaltung, Vergnügen und Spaß im Vordergrund stehen. Im zweijährigen Untersuchungszeitraum lösten insgesamt 71 Millionen der insgesamt 253 Millionen Zuschauer eine Karte für eine Komödie. Auf Rang zwei folgen Kinderfilme mit 45 Millionen Besuchern (18%), auf Platz drei "Fantasy/Märchen" und "Drama" mit jeweils 29 Millionen Zuschauern (11%).
Für das gute Abschneiden der Komödie sind unter anderem Kinoerfolge wie "Kokowääh" (4,3 Millionen Besucher) sowie die Fortsetzungen "Hangover 2" (4,1 Mio.) und "Sex ant the City 2" (2,6 Mio.) verantwortlich
Betrachtet man die Ergebnisse hingegen nicht nach dem Aspekt der Zuschauerzahlen, sondern nach der Anzahl der Filme pro Genre, so spielt das Drama mit Produktionen wie "The King's Speech" die Hauptrolle. Mit einem Anteil von 38 Prozent (1.210 der 3.146 untersuchten Filme) liegt es deutlich vor allen anderen Kategorien. Komödien machen 18, Dokumentarfilme 17 Prozent des Gesamtangebotes aus. Die drei Genres stellen knapp drei Viertel aller Filme und dominieren somit deutlich den Kinomarkt. Den geringsten Anteil am gesamten Repertoire machen Historien-, Abenteur-, Western- und Experimentalfilme aus.
Inkongruenz zwischen Film- und Zuschauerzahl zeigt sich ebenfall bei den Dokumentarfilmen: Nur zwei Prozent aller Kinobesucher sahen sich einen Film aus dem drittstärksten Genre an. "Unsere Ozeane" war mit 600.000 Besuchern die erfolgreichste Dokumentation des Untersuchungszeitraumes.
Interessant ist ebenfalls der Einfluss des Produktionsortes: Sowohl bei den Dramen als auch den Kinder- und Dokumentarfilmen dominieren die deutschen Produktionen in der Gunst der Zuschauer. Sie spielen in der Kategorie "Fantasy/Märchen" allerdings nur eine untergeordnete Rolle, hier werden US-Produktionen (51%) bevorzugt, genauso wie in den Genres "Abenteur", "Action", "Science Fiction" und "Horror".
Unter dem Titel "Filmgenres 2010 bis 2011" hat die Filmförderungsanstalt bereits zum zweiten Mal eine Auswertung zum Genreangebot in deutschen Kinos und zur Genrevielfalt deutscher Filme erstellt. Grundlage der Analyse sind die Filmbesucherzahlen, welche die Verleihe in den Jahren 2010 und 2011 monatlich an die FFA gemeldet haben. Hier gibt es alle Ergebnisse der Studie in der Gesamtauswertung.