
Cherrypicker:
Kolle Rebbe sahnt bei The Best Agency 2019 ab
Die Sieger von The Best Agency 2019 stehen fest: Großer Gewinner des Awards, bei dem eine reine Kundenjury über die besten Agenturen Deutschlands entscheidet, ist Kolle Rebbe.

Foto: Cherrypicker
6 x Gold, 5 x Silber, 5 x Bronze und ein Sonderpreis - das ist die Bilanz von The Best Agency 2019. Der Branchenpreis, der im vergangenen Jahr aus dem Crea Credential Award hervorgegangen ist, wurde bereits zum zweiten Mal von der Hamburger Agenturmanagementberatung Cherrypicker vergeben. Das Besondere bei diesem Wettbewerb ist: Hier entscheiden ausschließlich Marketingverantwortliche auf Kundenseite über die besten Agenturen Deutschlands.
Mit zwei Gold- und einer Bronzeauszeichnung ist Kolle Rebbe der große Gewinner des diesjährigen Awards, der am 19. September in Hamburg verliehen wurde. Aber auch zahlreiche andere Agenturhäuser durften sich über einen Preis freuen: Je einmal Gold ging an Blood Advertising, Saatchi & Saatchi und DDB Group. Letztere erhielten zudem noch einmal Silber, ebenso wie Trester Bolo aus München und Uwe aus Hamburg sowie die Networks Ogilvy und Scholz & Friends Group. Mit einer Trophäe in Bronze gingen schließlich die Agenturen Companions, Havas Media Group, La Red und Spark 44 nach Hause.
Alle Gewinner stammen aus den 25 Finalisten, die es von den insgesamt 96 Einreichungen auf die Shortlist geschafft haben und ihre Cases in einer zweiten Runde persönlich den Juroren vorstellen mussten. Darüber hinaus vergab die Jury, die auch in diesem Jahr unter dem Vorsitz von Susan Schramm, Marketingchefin von McDonald's Deutschland, stand und sich aus insgesamt 53 Chief Marketing Officer und Marketingleitern zusammensetzte, auch noch den Sonderpreis Brave Heart: Dieser ging an Dirk Kedrowitsch, der erst kürzlich als Geschäftsführer bei Publicis Pixelpark ausgestiegen ist.
Parallel zum Award fand in diesem Jahr auch das erste The Best Agency Boot Camp statt. Dabei handelt es sich um ein eintägiges Boot-Camp, bei dem acht Shortlist-Agenturen ihre Kompetenzen hinsichtlich zeitgemäßer und professioneller Kommunikation, Tools und Best Practice-Beispiele mit Marketingmitarbeitern der Juroren teilten. Ziel dieses Camps ist, den Marketingmitarbeitern auf zweiter Ebene dabei zu helfen, "mit den schnellen Entwicklungen des Marketings besser mithalten zu können", sagt Cherrypicker-Inhaber Oliver Klein.