Die ersten Maßnahmen: Im August 2010 kündigte das Unternehmen an, allen Mitarbeitern ab 1. Oktober 2010 einen Mindestlohn von 7,50 Euro zahlen zu wollen. Seit Januar 2011 werden alle Kik-Filialen mit Ökostrom versorgt. In Kürze erscheint der erste Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens. Doch der Weg zu einem besseren Image scheint noch lang, deshalb sollen im Herbst die eigenen Mitarbeiter zu Wort kommen.

Und Verona Pooth? Die frischgebackene Mutter hat mit Kik einen Vertrag bis 2014 abgeschlossen und wird weiter für Produkte werben. Jüngst stellte sie ihre eigene "Mama-Kollektion" vor. Im Jahr erwirtschaftet das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 1,5 Milliarden Euro Umsatz. Am 30. November 2010 eröffnete KiK die 3.000ste Filiale. Das Unternehmen plant jährlich 200 weitere Neueröffnungen in ganz Europa, alleine in Deutschland sieht das Unternehmen Kapazitäten für 500 weitere Geschäfte.


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.