
Kempertrautmann führt Cresta-Shortlist an
Die Finalisten der 17. Cresta International Awards stehen fest. Erfreulich aus deutscher Sicht: Mit 88 Shortlistplätzen liegt Deutschland im Ländervergleich mit mehr als deutlichem Abstand auf dem ersten Platz.
Die Finalisten der 17. Cresta International Awards stehen fest. Erfreulich aus deutscher Sicht: Mit 88 Shortlistplätzen liegt Deutschland im Ländervergleich mit mehr als deutlichem Abstand auf dem ersten Platz.
Die Hamburger Werber von Kempertrautmann führen die Shortlist mit 14 Plätzen an. Dahinter folgen Publicis Conseil (elf Finalisten), Paris, die Münchner Serviceplan-Gruppe (acht Finalisten), Kolle Rebbe aus Hamburg (sechs Finalisten), Publicis in Frankfurt (sechs Finalisten) und die Hamburger Serviceplan-Mannschaft (sechs Finalisten). Hoffnungen auf Auszeichnungen kann sich Favorit Kempertrautmann unter anderem mit der Arbeit "We Take it Serious" für Comedy Central und der Kampagne "World Alzheimer Day" (Kategorie: Poster) machen; mit beiden Einreichungen hat die Agentur bereits bei mehreren Kreativwettbewerben gepunktet.
Die Cresta Awards zeichnen Arbeiten in acht Hauptkategorien aus: TV/Cinema/Digital, Integrated Campaigns, Press, Poster, Ambient Media, Direct Marketing, Radio und Interactive. Einen Grand Prix gibt es für diejenigen Einreichungen, die die meisten Punkte sammeln und außerdem einen vordefinierten Standard erfüllen können. Von 51 teilnehmenden Ländern erreichen in diesem Jahr 35 Finalistenplätze. Insgesamt hat die Jury 195 Einreichungen auf die Shortlist gewählt, über die Finalisten entscheidet nun eine 62-köpfige "Grand Jury". Die Gewinner werden dann am 26. Oktober in einer Online-Zeremonie auf der Cresta Awards-Webseite bekannt gegeben.