Das Ost-West-Gefälle in Deutschland ist nach wie vor hoch: Während die Kaufkraft in Starnberg mit 31 438 Euro pro Kopf um fast 50 Prozent über dem bundesweiten Durchschnitt liegt, ist sie im sächsischen Görlitz mit 16 030 Euro nur ungefähr halb so hoch wie in dem bayerischen Kreis. Allerdings zeigen sich auch in den Bundesländern selbst große Unterschiede. So betrage die Differenz zwischen dem Hochtaunuskreis und dem nur 50 Kilometer entfernten Gießen zehn 500 Euro, heißt es bei der GfK.

Top 5 Bundesländer 2014

Rang 2014

Bundesland

Einwohner

GfK Kaufkraft 2014 pro Einwohner in €

Index*

1

Hamburg

1.734.272

23.469

110,8

2

Bayern

12.519.571

23.168

109,4

3

Baden-Württemberg

10.569.111

22.760

107,5

4

Hessen

6.016.481

22.611

106,8

5

Schleswig-Holstein

2.806.531

21.321

100,7

Quelle: GfK Kaufkraft Deutschland 2014       * Index je Einwohner; 100 = Landesdurchschnitt

Top 10 Stadt- und Landkreise 2014

Rang 2014

Stadt- oder Landkreis

Einwohner

GfK Kaufkraft 2014 pro Kopf in €

Index*

1

LK Starnberg

129.530

31.438

147,9

2

LK Hochtaunuskreis

228.098

30.759

146,3

3

LK München

325.744

30.099

141,1

4

LK Main-Taunus-Kreis

226.113

29.178

138,0

5

SK München

1.388.308

28.920

137,0

6

LK Ebersberg

131.011

28.681

134,5

7

LK Fürstenfeldbruck

205.194

26.739

126,0

8

LK Dachau

142.021

26.504

125,1

9

SK Erlangen

105.412

26.447

124,9

10

LK Miesbach

94.759

25.821

121,9

Quelle: GfK Kaufkraft Deutschland 2014       * Index je Einwohner; 100 = Landesdurchschnitt