
Fusion:
Kaufhof und Karstadt: Stephan Fanderl leitet neuen Warenhaus-Giganten
Die Kaufhof-Karstadt-Fusion steht jetzt. Karstadt-Chef Fanderl übernimmt die Leitung des neuen Unternehmens.

Foto: Galeria Kaufhof
Die Traditionsmarken Galeria Kaufhof und Karstadt gehören jetzt offiziell zusammen: Signa Retail und der kanadische Kaufhof-Eigentümer Hudson's Bay Company (HBC) bilden ein Joint Venture und gründen gemeinsam eine neue Holding. Unterschrieben ist der Vertrag bereits, die Zustimmung der Wettbewerbsbehörden steht noch aus. Dies sei eine "Fusion unter Gleichen", so die Handelskonzerne. Die Partner kündigen "effizientere Prozesse, ein noch breiteres Warenangebot und neue Formaten im stationären Einzelhandel" an.
Zum neuen gemeinsamen Unternehmen gehören die Galeria Kaufhof GmbH, die Karstadt Warenhaus GmbH, das gesamte Einzelhandelsgeschäft von HBC Europe (Saks OFF 5TH, Galeria Inno in Belgien, Hudson's Bay in den Niederlanden) sowie auch Karstadt Sports und der gesamte Lebensmittel- und Gastronomiebereich beider Firmen (Dinea, Galeria Gourmet, Karstadt Feinkost, Le Buffet). Der Omnichannel-Anbieter verfügt damit über 243 Standorte und beschäftigt insgesamt 32.000 Mitarbeiter.
Zudem werden die E-Commerce-Plattformen galeria-kaufhof.de, saks-off-5th.de, inno.be, hudsonsbay.nl, dinea.de, karstadt.de, karstadt-restaurant.de, karstadt-reisen.de, hood.de, kisura.de und karstadtsports.de zusammengeführt.
Signa Retail hält 50,01 Prozent der Anteile an der Holding und HBC den Rest. Das neu entstehende Handelsunternehmen leitet der bisherige Karstadt-CEO und Signa Retail Geschäftsführer Stephan Fanderl. Sein Team soll aus Führungskräften von Galeria Kaufhof und Karstadt bestehen.
Ein weiterer Bestandteil des Deals: Die Signa Prime Selection AG kauft 50 Prozent am europäischen Immobilienbestand von HBC. Der Kaufhof-Standort in Köln und das Carsch-Haus in Düsseldorf gehen zu 100 Prozent an Signa Prime Selection. Die daraus erzielten Erlöse werden in das operative Geschäft investiert und zur Rückführung der Verbindlichkeiten verwendet.
Helena Foulkes, CEO von HBC, nennt die "Partnerschaft eine kluge und strategisch sinnvolle Entscheidung". Stephan Fanderl, CEO von Karstadt Warenhaus und Geschäftsführer von Signa Retail: "In Zukunft werden unsere gemeinsamen Warenhäuser für 80 Prozent der städtischen Kunden in unmittelbarer Umgebung erreichbar sein und mehr als 20 Millionen Kunden über unsere Loyalitätsprogramme ansprechen."
Erste Gerüchte über eine Karstadt-Kaufhof-Fusion tauchten bereits im Juni auf. Als Treiber dieser "Warenhaus AG" gilt vor allem der österreichische Karstadt-Eigner René Benko.