Kaufhof kämpft zurzeit mit Umsatzrückgängen und roten Zahlen. Neuwald will bis 2020 eine Trendwende schaffen. Sein Sanierungsprogramm "Turn2Win" sieht neben Einsparungen unter anderem eine Stärkung des Online-Geschäfts und den Ausbau der Zusammenarbeit mit externen Partnern wie der Kosmetikkette Sephora oder dem Modelabel Topshop vor. So wollen die Marken Topshop und Topman weiter auf dem deutschen Markt expandieren -in den Galeria-Kaufhof-Filialen.

Bereits im Mai äußerte sich Karstadt-Chef Fanderl zu einer möglichen, gemeinsamen Zukunft. Im "Handelsblatt" bekräftige er, die industrielle Logik spreche nach wie vor für einen Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof. Aber das Thema sei erst einmal vom Tisch, nachdem HBC ein Angebot des Karstadt-Eigentümers René Benko abgelehnt habe. Befürchtungen, bei einem Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof seien zahlreiche Filialen und tausende Arbeitsplätze in Gefahr, wies der Manager zurück. "Wir hätten nur sehr wenige Filialen - sozialverträglich - schließen müssen".


Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.